Mensch ärgere Dich nicht Das Knobelspiel

Die Spieler sollen ihre Würfel in der richtigen Reihenfolge aufs Brett bekommen, bei jedem Wurf dürfen maximal drei Würfel aufs Brett gelegt werden, in der nächsten Runde wird mit den restlichen Würfeln gewürfelt, die Gegner können die gegnerischen Würfeln werfen und so versuchen, den Gegner zu zwingen, Buchstaben zu entfernen: Alle nach dem erwürfelten Buchstaben, beginnend mit diesem. Ein schönes Ärgerspiel.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
10664
Kategorien:
Familie, Würfel, Legen
Erscheinungsjahr

1999
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Mensch ärgere Dich nicht, der Klassiker am dem Familien-Spiel-Tisch, feiert Geburtstag, und zu diesem Anlaß hat Schmidt einige Varianten zu diesem Klassiker herausgegeben. Das Knobelspiel ist ebenso ein Würfelspiel, nur soll man nicht als Erster seine Spielfiguren ins Ziel würfeln, sondern als Erster seine sechs Buchstaben-Würfel in der richtigen Reihenfolge auf dem Brett haben. Gewürfelt wird in der ersten Runde mit allen Würfeln, wer passende Buchstaben würfelt, darf sie hinlegen, jedoch höchstens drei Buchstaben pro Runde, und immer nur in der richtigen Reihenfolge, bei a, b und d, e, f darf man man sich das d nicht aufheben, sondern nur a und b hinlegen. In den darauffolgenden Runden würfelt man immer mit allen noch verbliebenen Würfeln Ganz hinterhältig - aber sonst wäre es ja keine Mensch ärgere Dich-Variante - ist die Möglichkeit, statt mit eigenen auch mit fremden Würfeln zu würfeln: Habe ich z.B. noch zwei Würfel und Blau hat schon a, b, c, d liegen, dann kann ich statt meiner beiden Würfel auch einen von meinen und einen blauen Würfel nehmen. Würfle ich jetzt eine blaues b, dann kann muß blau alle Würfel hinter dem b einschließlich des b wieder vom Brett nehmen, daß heißt, ich habe ihm mit einem Wurf alle seine Würfel bis auf das a vom Brett geräumt. Wenn ich noch über genügend eigene Würfel verfüge, kann ich auch mehrere fremde Würfel in die Hand nehmen, es muß aber immer mindestens ein eigener Würfel mitgewürfelt werden. Und weil's besonders ärgerlich sein soll - wer alle Buchstaben in der Reihe liegen hat, und vergißt "Mensch ärgere Dich nicht" zu rufen, hat auch noch nicht gewonnen. Eine witzige schnelle Würfelspiel-Idee, die mit dem Originalspiel die Graphik und das Ärger-Element gemeinsam hat, schnell, vergnüglich, einfachste Regeln. Alles gute zum Geburtstag, Mensch ärgere Dich nicht!