
Men at Work
Gebäude aus Stahlträgern! Man deckt einen Bauplan auf: Die Rückseite der obersten Stapelkarte bestimmt, was eingebaut wird, die aufgedeckte Karte sagt wie und wo. Stürzt etwas auf die Spielfläche ab, gibt man ein Sicherheitszertifikat ab oder scheidet aus. In der Variante Architekt hat man zwei Baupläne als Joker; in der Variante Der Kran kann man den Kran als Stütze nutzen, in der Variante Wolkenkratzer baut man im Schachtelunterteil. Man gewinnt entweder mit der vorgegebenen Anzahl Urkunden Bauarbeiter des Monats oder ist der Letzte im Spiel oder mit der Gesamtsumme Urkunden + Zertifikate, wenn das Baumaterial verbraucht ist.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27905
Tags:
ess18
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit
Spielbeschreibung
Korrekt bauen und Bauarbeiter des Monats werden, ist das Ziel in diesem Spiel. Stahlträger in vier Farben und Stützen liegen aus, die Baupläne sind gestapelt. Der Startspieler legt auf drei beliebig platzierte Stützen einen Stahlträger jeder Farbe und positioniert irgendwo einen Arbeiter; diese Startpositionierung entscheidet er allein, ohne Vorgaben. Dann deckt der aktive Spieler einen Bauplan vom Stapel auf. Die aufgedeckte Karte und die nun sichtbare Rückseite der obersten Karte am Stapel bestimmen gemeinsam, was wo und wie eingebaut werden muss; z.B. ein violetter oder weißer Träger muss zwei andere Farben berühren. Man darf Bauteile nur mit einer Hand halten und einbauen, vorhandene Teile können mithilfe des neuen Teils verschoben, berührt und angehoben werden. Stürzen Bauteile oder Helme von der Baustelle und landen auf der Spielfläche oder einem Bauarbeiter, gibt man ein Sicherheitszertifikat ab oder scheidet aus, wenn man keines mehr hat. Wird die Karte Chefin Rita aufgedeckt, erhält ab dann der Spieler, der mit seinem eingebauten Teil die höchste Position der Konstruktion erreicht, ein Zertifikat Bauarbeiter des Monats. Man gewinnt entweder als Letzter im Spiel oder mit der vorgegebenen Anzahl Urkunden Bauarbeiter des Monats oder mit der Gesamtsumme Urkunden + Zertifikate, wenn das Baumaterial verbraucht ist. In der Variante Architekt hat man zwei Baupläne als Joker; in der Variante Der Kran kann man den Kran als Stütze nutzen, in der Variante Wolkenkratzer baut man im Schachtelunterteil. Nicht neu, aber clever und attraktiv variiert, eine gelungene Herausforderung für 3D-Verständnis und Geschicklichkeit.