Memo-Palace

Tiere verstecken sich im Memo-Palast und man muss sich die Verstecke merken. Der Palast wird beliebig ausgelegt und die gewünschte Anzahl Tierpaare wird nach Rückseiten-Farbe getrennt verdeckt gestapelt. Reihum ziehen die Spieler ein gelbes Plättchen, schauen es an und legen es verdeckt in einen Raum; dazu erzählen sie eine passende kurze Geschichte. Sind alle Tiere gelegt, werden die blauen Plättchen ausgebreitet. Reihum deckt jeder ein Tier auf, versucht sich an die Geschichte zu erinnern und das Tier im richtigen Raum aufzudecken. Gelingt es, behält man das Paar und gewinnt mit den meisten. Kooperative Variante mit drei Memomonstern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Tschechisch, Deutsch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, Slowakisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
27303
Tags:
ess17
Kategorien:
Kinder, Merken, Erzählspiel
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 12 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  Wieder einmal haben sich die unterschiedlichsten Tiere versteckt, diesmal im Memo Palast und man kann sie nur alle wiederfinden, wenn man es schafft, sich die Verstecke der Tiere gut zu merken. Der Memo Palast wird aus 16 Palastteilen beliebig zusammengesetzt, er ändert sich damit mit jedem Spiel, man muss nicht alle verwenden, sollte aber mindestens zehn Teile auslegen. Die Spieler entscheiden gemeinsam über die Anzahl Tierpaare, mit denen gespielt werden soll und suchen diese Anzahl aus allen Plättchen heraus, dann werden die Paare nach Rückseiten in einen blauen und einen gelben Stapel geteilt. Der aktive Spieler zieht ein beliebiges gelbes Plättchen, schaut es an und legt es verdeckt auf einen Palastteil. Dann erfindet er eine kleine Geschichte mit der Begründung, warum z.B. der Pinguin im Stiegenhaus steht. Sind alle gelben Plättchen platziert, mischt man die blauen Plättchen verdeckt und dann decken die Spieler reihum ein blaues Plättchen auf. Wer erinnert sich noch an die Geschichte zur Schildkröte und weiß, in welchem Raum sie zu finden ist. Wer ein Pärchen findet, darf es behalten. Passen blaues und aufgedecktes gelbes Plättchen nicht zusammen, werden beide wieder zurückgelegt. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten Paaren. In einer kooperativen Memo-Variante legt man zu Beginn drei Memomonster verdeckt in den Palast Dann wird wie gewohnt gespielt, aber alle können beraten, um die Monster zu vermeiden, denn denn wird ein Monster aufgedeckt, ist das Spiel für alle sofort verloren. Eine sehr hübsche und witzige Memo-Variante, die neben Gedächtnis auch noch Kreativität und Wortschatz trainiert.