
Meine ersten Spiele Stecken & Bauen
In dieser Spielesammlung finden sich sowohl Anregungen für freies Spiel ohne Regeln als auch zwei Regelspiele. Die Sammlung beginnt mit Anregungen für freies Spiel mit den Bausteinen. Das Würfelspiel „Stein auf Stein“ ist für 2 Spieler gedacht, die Spieler würfeln und stecken einen Baustein der Farbe für die Burg auf den Stab. Wer zuerst seine Burg aufgebaut hat, gewinnt. Das zweite Spiel heißt „Schnell abgebaut“ und kann auch zu dritt gespielt werden, wer dran ist würfelt – ist es die Farbe eines Bauteils an oberster Stelle am Stab, dann darf der Spieler den Baustein nehmen. Ist die Burg abgebaut, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch, Italienisch, Spanisch, KastilischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19687
Tags:
nbg08
Kategorien:
Lernen, Spielesammlung, Kleinstkinder
Spielbeschreibung
In dieser Spielesammlung finden sich sowohl Anregungen für freies Spiel ohne Regeln als auch zwei Regelspiele. Die Sammlung beginnt mit Anregungen für freies Spiel mit den Bausteinen. Im Spiel ist eine Basisplatte mit zwei Stäben, auf die die Bausteine für die Burgen aufgesteckt werden. Diese Bausteine bestehen aus 2 Brückensteinen, zwei Steinen als Burg, einer zylindrisch, einer rund, dazu ein Dreieck und eine Krone als Dach und zwei Fahnen aus Stoff. Das Würfelspiel „Stein auf Stein“ ist für zwei Spieler gedacht, jeder bekommt einen Bauteil in blau, rot und gelb, die Spieler würfeln abwechselnd und stecken einen Baustein der erwürfelten Farbe für die Burg auf den Stab. Jeder darf nur ein Stück einer Art nehmen. Wer zuerst seine Burg aufgebaut hat, gewinnt. Das zweite Spiel heißt „Schnell abgebaut“ und kann auch zu dritt gespielt werden, wer dran ist würfelt – zeigt der Würfel die Farbe eines Bauteils, der an oberster Stelle am Stab sitzt, dann darf der Spieler den Baustein nehmen. Sind beide Burgen komplett abgebaut, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen. Eine sehr gelungene Kombination von Bausteinen und ersten Regelspielen, ein gelungener Anfang für erstes Regelverständnis. Die Bausteine trainieren Feinmotorik, zielorientiertes Greifen und Stecken und regen auch zu intensivem freien Spiel an. Besonders attraktiv ist auch in diesem Spiel die optische und haptische Gestaltung, in gewohnt toller Haba-Qualität präsentieren sich die Steine mit dekorativer Bemalung und gestalten mit einfachsten Mitteln die Form einer Burg.