
Meine ersten Spiele Blinde Kuh
Ausgestanzte Formen werden auf dem Tisch verteilt oder aus der Schachtel gezogen. Der Spieler bekommt eine Maske und soll die Form abtasten und richtig benennen. Es gibt auch zwei Lotto-Variante, in der die Stanzformen wieder verwendet werden. Blinde Kuh ist ein ideales Lernspiel für Formen und Tastsinn, dem die hübschen Tiermasken sowie die griffigen Formen und hübschen Farben der 40 verschiedenen Gegenstände noch zusätzlichen Reiz verleihen. Neuauflage in der Serie „Meine ersten Spiele“.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19705
Tags:
nbg08
Kategorien:
Kinder, Lernen, Vorschulkinder
Spielbeschreibung
Seit der Erstauflage 1991 ist dieses Spiel ein Teil des Ravensburger Programms und erschließt Kindern die Welt des Formen Ertastens und Erspürens. Die 40 Formen werden aus ihren Stanztafeln gelöst, und vor Spielbeginn erst einmal angeschaut. Die einzelnen Formen sind mit Punkten markiert, gelb bedeutet einfach zu erkennen, blau und rot markierte Formen sind etwas schwieriger. Für das Spiel „Formen tasten“ werden die Formen einzeln aufgehoben und benannt, wer die Form richtig erkannt hat, darf sie behalten, der Spieler setzt die Maske auf oder schließt die Augen oder man breitet ein Tuch über die Schachtel mit den Formen. Im Spiel „Bilderlotto“ bekommt jeder Spieler eine Stanztafel, die dazugehörigen Formen werden in die Schachtel gelegt. Eine Form wird gezogen. Wer erkennt, dass die Form in seine Tafel passt, benennt sie und bekommt sie. Wer seine Tafel zuerst gefüllt hat, gewinnt. Das Spiel „Tastlotto“ wird so wie Bilderlotto gespielt, nur mit verbundenen Augen, der Spieler tastet zuerst die Form ab und dann seine Tafel, passt die Form in die Tafel, setzt er sie ein. Passt sie nicht, gibt er sie weiter und bekommt vom Spielleiter eine neue Form. Blinde Kuh ist ein ideales Lernspiel für Formen und Tastsinn, dem die hübschen Tiermasken sowie die griffigen Formen und hübschen Farben der 40 verschiedenen Gegenstände speziellen Reiz verleihen. Das Material regt zu vielen weiteren Spielmöglichkeiten an, man kann sie als Malvorlage verwenden oder Motive ziehen und mit einer Geschichte verknüpfen oder zu einer Geschichte passende Motive aus einem Beutel ertasten lassen.