Mein Schatz

Als Zwerge haben die Spieler einen Schatz in der Höhle gefunden, in der aber auch ein Ork haust, und nun gilt es zu entscheiden was man mitnimmt und wann man geht, bevor man auf den Ork trifft. Die sechs Ork-Karten werden in die Schatzkarten eingemischt. Man zieht eine Schatzkarte und legt sie aus, Orks werden gestaffelt gesammelt. Wer einen Schatz sichert, markiert einen Stapel mit Tippscheibe und nimmt beides. Der letzte Zwerg ohne Schatz zieht beliebig viele Karten. Erscheint die Orkkarte, muss man fliehen und darf eine nun verdeckte Tippscheibe nutzen. Dann wird gewertet – alle Schätze gleich dem auf der Tippscheibe und jede Maus sind je 1 Punkt wert; für die meisten Schätze und eine Anzahl 1 und 2 weniger gibt es Gold oder Silber. Wer acht oder mehr Silber besitzt, gewinnt, 1 Gold = 3 Silber.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26296
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Als Zwerge haben die Spieler einen Schatz in der Höhle gefunden, in der aber auch ein Ork haust, und nun gilt es zu entscheiden was man mitnimmt und wann man geht, bevor man auf den Ork trifft. Die sechs Ork-Karten werden in die Schatzkarten eingemischt. Auf den Schatzkarten gibt es ein bis drei Schätze und Mäuse, sechs Tippscheiben zeigen die Schätze und auf der Rückseite einen Zwerg. Man zieht eine Schatzkarte und legt sie auf einen von vier Stapeln, Orks legt man gestaffelt zur Seite. Wer einen Schatz sichern will, wählt eine Tippscheibe, legt sie auf einen Schatzkartenstapel und nimmt dann beides. Der letzte Zwerg ohne Schatz darf beliebig viele Karten vom Stapel ziehen. Erscheint der sechste Ork, muss jeder Zwerg in der Höhle fliehen, darf aber vorher eine – nun verdeckte – Tippscheibe wählen und einen Stapel nehmen. Hat jeder Schatz und Tippscheibe, wird gewertet: Man zählt alle Schätze auf den Karten die gleich dem auf der Tippscheibe sind und auch alle Mäuse; wer die höchste Gesamtsumme hat, bekommt eine Goldmünze. Wer genau einen Schatz weniger hat, bekommt zwei Silbermünzen und wer genau zwei Schätze weniger hat, noch eine Silbermünze. Hat jemand am Ende einer Runde acht oder mehr Silbermünzen, gewinnt dieser Spieler, eine Goldmünze ist drei Silbermünzen wert. Einfach nett! Das Thema ist Standard, die Mechanismen im Grunde auch, aber gelungen eingebaut, und die Begegnung mit dem sechsten Ork bedeutet auch keine Katastrophe. Besonders attraktiv ist der Wertungsmechanismus für 2. und 3. Platz. Ein hübsches Familienspiel für zwischendurch oder als Urlaubsunterhaltung.