
Maya
Spielziel sind einfarbige Maya-Pyramiden. Man vertauscht eine Ebene zweier benachbarter Türme samt allen darüber liegenden Ebenen, zieht den Monolith zwischen sie und setzt den Raben auf die Höhe der vertauschten Ebene. Der Monolith blockiert ihm benachbarte Türme, der Rabe die Ebenen aller Türme auf Höhe seiner Flügel. Gleichfarbige Ebenen kann man nicht trennen. Entstehen beim Tausch mehrere gleichfarbige Ebenen, setzt man eine eigene Leiter an den Turm. Auf einen nun einfarbigen Turm setzt man einen Priester. Für Mehrheiten von Leitern an Türmen und Priester auf Türmen gibt es je einen Punkt. Sonderregeln für 3 und 4 Spieler.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24008
Tags:
ess12
Kategorien:
Setz-/Position
Spielbeschreibung
In bunten Maya-Pyramiden sollen durch Versetzen gleichfarbige Ebenen zusammengeführt werden, Spielziel für Zwei sind einfarbige Pyramiden. Die Pyramiden werden eingesetzt, eine pro Feld, immer von unten nach oben kleiner werdend und keine Farbe darf doppelt in einer Pyramide vorkommen. Ein Spieler wählt Schwarz, der andere Weiß, der Spieler Schwarz setzt den Adler in beliebiger Höhe an die Stele und setzt die Stele zwischen zwei orthogonal benachbarte Pyramiden. Weiß beginnt und vertauscht ein bis vier Stufen benachbarter Pyramiden, immer als gesamten Block mit allen darüber liegenden Ebenen. Die unterste Pyramidenstufe darf nicht vertauscht werden und die Stele blockiert benachbarte Pyramiden. Der Adler blockiert die Ebene auf Höhe seiner Flügel in allen Pyramiden. Nach dem Vertauschen von Ebenen zieht man die Stele zwischen die Pyramiden, deren Ebenen vertauscht wurden und stellt die Flügelhöhe des Adlers auf die Höhe der soeben vertauschten Ebenen ein. Gleichfarbige Ebenen kann man nicht trennen. Entstehen beim Tausch mehrere gleichfarbige Ebenen, setzt man eine eigene Leiter an die Pyramide, aber nur an die Seiten einer Pyramide, die eine Wegverbindung haben und wo noch keine Pyramide steht. Ist nach dem Tausch eine einfarbige Pyramide entstanden, setzt man einen Priester auf diese Pyramide, sie kann im Spielverlauf nicht mehr verändert werden. Kann ein Spieler nicht mehr ziehen, punktet man für Mehrheiten von Leitern an Pyramiden und Priester auf Pyramiden. Sonderregeln für 3 und 4 Spieler mit Aufgabenkarten statt Leitern und Priestern. Bunt, abstrakt, gut und eine größere Herausforderung als man denkt!