
Maus au Chocolat
Die Spieler sollen dem Küchenchef beim Zubereiten der Leckereien helfen und Zutaten sammeln. Man setzt Zutatenkarten ein, um andere Zutaten zu kaufen. Wer drei Zutatenkarten mit Naschwerten in Serie oder als Gruppe ablegen kann, sammelt Siegpunkte. Man beginnt mit 5 Zutatenkarten und einer Helferkarte. Es liegen Zutaten aus und man legt eine Zutat vor sich ab, dann wird aufgedeckt. Wer die meisten Schokotaler ausgelegt hat, darf zuerst zwei Zutaten nehmen und die gespielte Zutat in die Auslage legen. Dann kann jeder in Reihenfolge der Helferkarten eine Dreierkombination auslegen oder werten, dafür zählt der Naschwert auf den Karten, eine Handkarte muss dem Spieler bleiben. Helferkarten können andere Kombinationen ermöglichen. Danach wird die Helferkarte weitergegeben und eine neue Runde beginnt. Hat ein Spieler 30 oder mehr Siegpunkte vor sich liegen, gewinnt am Ende der Runde der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
21577
Tags:
ess09
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Die Spieler sollen dem Küchenchef beim Zubereiten der Leckereien helfen und Zutaten sammeln. Man setzt Zutatenkarten ein, um andere Zutaten zu kaufen. Wer drei Zutatenkarten mit Naschwerten in Serie oder als Gruppe ablegen kann, sammelt Siegpunkte. Man beginnt mit 5 Zutatenkarten und einer Helferkarte. Es liegen so Mitspieler + 1 Zutatenkarten aus. Alle legen eine Zutat aus der Hand vor sich ab, dann wird aufgedeckt. Dann dürfen alle in Reihenfolge der eingesetzten Anzahl Schokotaler zwei Zutaten aus der Tischmitte nehmen und die eingesetzte Zutat in die Tischmitte legen. Dann kann jeder in Reihenfolge der Helferkarten eine Dreierkombination auslegen oder werten, dafür zählt der Naschwert auf den Karten, eine Handkarte muss dem Spieler bleiben. Legt man aufeinanderfolgende verschiedenfarbige Karten, behält man die niedrigste als Siegpunkte. Bei einfarbigen Karten in Folge behält man die höchste Karte. Ein Zahlendrilling aus verschiedenen Zutaten bringt eine Karte als Siegpunkte, ein einfarbiger Drilling zwei Karten. Helferkarten können andere Kombinationen ermöglichen. Danach wird die Helferkarte weitergegeben und eine neue Runde beginnt. Hat ein Spieler 30 oder mehr Siegpunkte vor sich liegen, gewinnt am Ende der Runde der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Grundsätzlich ein Set-Sammel-Spiel, aber der Tauschmechanismus ist innovativ und funktioniert gut, für mehr Auswahl muss man eben mehr bieten, basta! Zeichnungen und Thema sind nett und witzig und nach Ratatouille auch nicht mehr gewöhnungsbedürftig! Man lasse sich die Mausschokolade schmecken!