Matschig

Alle Spieler wollen möglichst sauber bleiben und die anderen mit Dreck bewerfen. Man hat 7 Handkarten; der Startspieler macht aus einer Sand- und einer Wasserkarte Matsch und bewirft damit einen Spieler, das heißt legt sie vor ihn hin. Kann oder will dieser nicht abwehren, legt er die Matschkarten offen ab, sie sind am Ende Matschpunkte. Kann und will man abwehren, spielt man beliebig viele Regenschirmkarten im Wert der Matschkarten – abgewehrte Karten und Schirmkarten gehen aus dem Spiel - oder spielt eine Sonderkarte, Ventilator, Föhn, Friesennerz oder Umleiten bzw. Verteilen. Ist ein Matsch geworfen, kann man ihn mit 1 Karte auf gleiche Wasser- und Sandwerte perfektionieren und ein neues Ziel dafür bestimmen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23432
Tags:
nbg12
Kategorien:
Karten, Familie
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Alle Spieler wollen möglichst sauber bleiben und die anderen mit Dreck bewerfen. Jeder beginnt mit 7 Handkarten. Der Startspieler macht aus einer Sand- und einer Wasserkarte Matsch und bewirft damit einen Spieler, das heißt er legt die Karten offen vor diesen Spieler hin. Kann oder will dieser nicht abwehren, legt er die Matschkarten offen ab, sie sind am Ende Matschpunkte. Kann und will man abwehren, spielt man beliebig viele Regenschirmkarten, die zusammen den Wert der Matschkarten ergeben müssen – abgewehrte Karten und Schirmkarten gehen aus dem Spiel - oder spielt eine Sonderkarte. Jede Karte im Matsch muss einzeln abgewehrt werden, Matsch aus 4er Sand + 3er Wasser mit einem 7er Schirm abwehren geht nicht! Zur Abwehr mit einer Sonderkarte genügt eine Karte! Der Ventilator bläst den Sand weg, man muss nur die Wasserkarte zu sich nehmen; der Föhn verdunstet analog das Wasser; der Friesennerz währt Matschkarten im Gesamtwert von 13 ab! Mit Umleiten schiebt man den Matsch einem anderen Spieler zu, dieser kann wieder abwehren. Durch Verteilen kommen die Matschkarten aus dem Spiel und jeder Mitspieler muss eine Karte ziehen, Sand- und Wasserkarten gehen in den Matsch, eine Sonderkarte aus dem Spiel. Ist ein Matsch geworfen, kann jeder ihn mit 1 Karte auf gleiche Wasser- und Sandwerte perfektionieren und ein neues Ziel dafür bestimmen. Matschen macht schon Kinder froh und Erwachs‘ne ebenso! Genau! Also losmatschen und werfen, den hier wird nicht geschimpft wenn man dreckig ist, man schimpft nur selber, wenn der rosa Schirm fehlt! Ein gelungener Kartenspaß, der Urlaubs- und Kindheitserinnerungen weckt!