
Mascarade
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen, die man vor sich liegen hat, soll man 13 Gold bekommen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - oder auch nicht. Dann hat man drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder nicht, oder schaut sie an oder sagt die eigene Person an. Sagt man an, können die anderen widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Person, auch wenn man geblufft hat. Bei Widerspruch wird aufgedeckt, wer nicht ist, wer er zu sein behauptet, zahlt ein Gold an den Richter. Für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen, der Richter ist immer im Spiel.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24554
Tags:
nbg13
Kategorien:
Karten, Bluffen/Knobeln, Schätzen, Sammeln
Spielbeschreibung
Mit Fähigkeiten verdeckter Personen soll man 13 Gold bekommen und gewinnen. Geht jemand Bankrott, gewinnt sofort der reichste Spieler. Man beginnt mit sechs Goldmünzen, die Vermögen liegen offen aus. Restliches Geld als Bank und Gericht liegen in der Tischmitte. Die Charaktere entsprechend der Spieleranzahl werden gemischt, ausgeteilt und offen ausgelegt; hat sie jeder gesehen werden sie verdeckt. Als Erinnerungshilfe liegen Personenmarker aus. In vier Startzügen vertauschen Spieler je zwei Karten - die eigene und eine vom Tisch oder von einem anderen Spieler - oder auch nicht. Dann hat man in seinem Zug drei Möglichkeiten: Man tauscht unter dem Tisch die eigene Karte oder auch nicht, oder schaut sie an oder sagt für sich eine Person an. Sagt man an, können die anderen reihum widersprechen. Tut das niemand, nutzt man die Eigenschaft der genannten Person. Wenn ein oder mehrere Spieler behaupten, selbst die genannte Person zu sein, müssen alle Beteiligten ihre Karte aufdecken. Ist einer wirklich die genannte Person, führt dieser Spieler die Eigenschaft aus; alle, deren Ansage falsch war, zahlen ein Goldstück ans Gericht. Man kann auch eigene Mischungen an Personen zusammenstellen, nur der Richter ist immer im Spiel, und für manche Charaktere gelten andere Siegbedingungen. Beobachtung und kalkuliertes Risiko beim Bluffen sind hier gefragt, Merkversuche können stressig werden, lieber mal ein Gold riskieren und hoffentlich einige Karten sehen. Der Spaß an diesem Spiel ist wirklich unbeschreiblich, den muss man unbedingt selbst erleben, und wenn möglich noch wissen, welche Karte in der Hand unter dem Tisch die eigene ist!