
A Mart
Ein Baby-Stachelschwein darf im Supermarkt verschiedenes Essen probieren, aber seine Mama muss sich die Mengen merken – Manchmal darf Baby doppelte Portionen Essen oder ein ekeliges Stachelschwein nimmt ihm Essen weg. Manchmal darf Baby unkontrolliert fressen und die Menge muss abgezogen werden und manchmal muss man die gefressene Menge verdoppeln. Man würfelt und zieht, nimmt die Karte(n) entsprechend dem erreichten Feld, manchmal auch von anderen Spielern, oder wirft auch Karten ab. Wer als Erster die Kassa erreicht, bekommt 5 Bonuspunkte und beendet das Spiel. Alle nennen nun die Gesamtsumme der Zahlen auf ihren Karten, jeder punktet diese Summe mit Bonus oder Abzügen je nachdem wie genau man das Resultat ausgerechnet hat.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, KoreanischLudografische Angaben
Spielbeschreibung
Ein Baby-Stachelschwein darf im Supermarkt verschiedenes Essen probieren, seine Mama muss sich die Mengen merken. Manchmal darf Baby doppelte Portionen essen oder ein Stör-Stachelschwein nimmt ihm Essen weg. Manchmal darf Baby unkontrolliert fressen und die Menge muss abgezogen werden und manchmal muss man die gefressene Menge verdoppeln. Man würfelt und zieht sein Baby vorwärts. Auf dem erreichten Feld nimmt man die oberste Karte vom entsprechenden Lebensmittel-Stapel, merkt sich die darauf genannte Zahl bzw. addiert sie zur bisherigen Summe und legt die Karte verdeckt vor sich ab; wird mehr angeboten, sucht man sich eine Art Lebensmittel aus und nimmt dessen Karte. Auf Feldern mit Personal und zwei Lebensmitteln nimmt man beide Karten, auf Feldern mit dem Stör-Stachelschwein wirft man eine Karte ab und nimmt dann die neue(n) Karte(n) entsprechend der Abbildung. Trifft man andere Babys, nimmt man jedem dessen oberste Karte weg und nimmt dann die Lebensmittelkarte des Feldes. Auf Feld „Free“ zieht man die dortige Zahl von der bisherigen Gesamtsumme ab. Die x2 Karten verdoppeln die Summe am Ende des Spiels, das heißt, man muss sich auch merken, wie viele dieser Karten man gesammelt hat, man darf NICHT die Zwischensumme verdoppeln. Wer als Erster die Kassa erreicht, bekommt 5 Bonuspunkte und beendet das Spiel. Alle nennen nun die Gesamtsumme der Zahlen ihrer Karten und punktet diese Summe mit Bonus oder Abzügen je nachdem wie genau man das Resultat ausgerechnet hat. Ein Standard-Lernspiel mit nettem Thema und ungewohnt hohen Zahlenbereichen für die Altersstufe, interessant als Beispiel für Lernspiele aus Korea.