Marienkäfer und so

Auf den Karten gibt es Marienkäfer und andere Krabbeltiere und die Spieler müssen sie aufgrund ihrer Umrisse erkennen und finden. Jeder Spieler zieht eine Karte vom Stapel und legt sie Suchseite nach oben hin, dann wird die oberste Karte vom Stapel umgedreht und in die Mitte gelegt, die Karte zeigt drei farbige Insekten. Jeder prüft die eigene Suchkarte, hat er ein Insekt dabei, schlägt er auf die Karte – aber nur wenn das auf seiner Karte durchgestrichene Insekt nicht zu sehen ist. Wer es richtig macht, bekommt die Karte dreht sie um und legt sie als neue Suchkarte auf seine vorherige. Sind alle Karten gespielt, gewinnt der Spieler mit den meisten Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23363
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Sammeln
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf den Karten gibt es Marienkäfer und andere Krabbeltiere; die Spieler müssen sie aufgrund ihrer Umrisse finden. Jede Karte hat eine schwarz/weiße Suchseite und eine farbige Seite. Die Karten werden Suchseite nach oben gestapelt und jeder Spieler zieht eine Karte und legt sie Suchseite nach oben vor sich aus. Dann wird die oberste Karte vom Stapel umgedreht und in die Mitte gelegt, sie zeigt drei farbige Insekten. Jeder prüft seine Suchkarte; hat er ein Insekt, das auch auf der Insekten-Karte in der Mitte zu sehen ist, schlägt er auf die Insekten-Karte, aber nur dann, wenn das auf seiner Karte durchgestrichene Insekt auf der Insekten-Karte nicht zu sehen ist. Wer es richtig macht, bekommt die Insekten-Karte, dreht sie um und legt sie als neue Suchkarte auf seine vorherige. Wer sich irrt muss seine unterste Suchkarte zusammen mit der Insekten-Karte aus dem Spiel nehmen; hat man nur eine Suchkarte vor sich liegen, geht nur die Insekten-Karte aus dem Spiel. Für die nächste Runde deckt der schnellste Spieler die oberste Karte vom Stapel auf. Kann niemand zuschlagen, weil es keine Übereinstimmung gibt, geht die Insekten-Karte ebenfalls aus dem Spiel. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten. Für die Spieler ab 3 Jahren zieht jeder reihum eine Karte und vergleicht sie mit seiner eigenen. Bei einer Übereinstimmung behält man die Karte, ansonsten geht sie aus dem Spiel und der Nächste ist dran. Wie immer bei Adlung ist auch dieses Spiel ein einfaches Spiel mit wenigen Regeln, der Pfiff und der Reiz kommen vom Thema und der Umsetzung, keine Verniedlichung, sondern reale interessante Insekten!