Mare Balticum

Wir sind Kapitän einer Fischkutterflotte auf Fischfang und Bernsteinsuche im Baltischen Meer. Nach erfolgreicher Fangfahrt muss man im Hafen die Beute verkaufen. Pro Runde hat man maximal drei Aktionen - Kutterfahrt, Fischfang oder Abladen, in beliebiger Kombination. Für Kutterfahrt setzt man einen Kutter ein oder versetzt einen Kutter. Für Fischfang nimmt man eine Warenmarke von einem Feld mit eigenem Fischkutter; Bernstein kommt verdeckt ins Lager, Fisch offen in einen Laderaum. Im Hafen kann man Fischsorten laut Nachfrage abladen, man legt sie verdeckt ins Lager. Nach jedem Zug werden leere Felder mit neuen Warenmarken belegt. Wird eine Zeitmarke gezogen, muss jeder eine Betriebsmarke  spielen; diese legen den Wert der Fische fest oder verlangen eine einmalige Steuerzahlung von zwei Waren aus Lager oder Lagerraum. Nach sechs Zeitmarken zählen Fische im Lager zählen entsprechend der Betriebsmarken, Bernstein pro Marker einen Punkt, Fische in Laderäumens sind wertlos.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Polnisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23809
Tags:
ess11
Kategorien:
Familie, Setz-/Position, Sammeln, Transport / Logistik
Erscheinungsjahr

2011
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

6 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Wir sind Kapitän einer Fischkutterflotte auf Fischfang und Bernsteinsuche im Baltischen Meer. Nach erfolgreicher Fangfahrt muss der Kapitän einen Hafen ansteuern und die Beute verkaufen, um bei Wintereinbruch am meisten verdient zu haben. Zu Beginn legt man Nachfragemarken und Warenmarken in Häfen und Gewässer und setzt Fischkutter ein. Pro Runde hat man maximal drei Aktionen - Kutterfahrt, Fischfang oder Abladen, in beliebiger Kombination. Für Kutterfahrt setzt man einen Kutter ein oder versetzt einen Kutter; diese müssen immer eine ununterbrochene Kette bilden und nur ein Kutter pro Spieler ist auf einem Feld erlaubt. Für Fischfang nimmt man eine Warenmarke von einem Feld mit eigenem Fischkutter; eine Bernsteinmarke kommt verdeckt ins Lager, eine Fischmarke offen in einen der Laderäume, bis zur maximalen Kapazität. Im Hafen kann man entsprechend der dortigen Nachfragemarke Fischsorten abladen, beliebig viele Fische; man legt sie verdeckt ins Lager, dieses hat unbegrenzte Kapazität. Nach jedem Zug werden leere Felder mit neuen Warenmarken belegt. Wird eine Zeitmarke gezogen, muss jeder eine Betriebsmarke  spielen; diese legen den Wert der Fische fest oder verlangen eine einmalige Steuerzahlung von zwei Waren aus Lager oder Lagerraum. Nach sechs Zeitmarken folgt am Ende der Runde eine letzte Runde und dann zählen Fische im Lager zählen entsprechend der Betriebsmarken, Bernstein pro Marker einen Punkt, Fische in Laderäumens sind wertlos. Mare Balticum ist ein entzückendes Kinderspiel, bei dem alles passt - Ausstattung, Thema und Mechanismus, ein hübscher Einstieg in Transport- und Logistikspiele samt Warenbewertung!