Manimals Tierpark Hellabrunn

Ca. 40 von 56 Tierkarten liegen Tier nach oben als Auslage in der Mitte, der Rest ist Nachziehstapel. Eine Karte wird umgedreht, das große Symbol auf der Rückseite bestimmt die gesuchte Eigenschaft. Gesucht wird mit einer Hand, passende Karten werden in der anderen Hand gesammelt, genommene Karten behält man! Nimmt niemand mehr Karten, werden die Karten in der Hand überprüft, das große Symbol muss in den kleinen Symbolen auf der Rückseite der genommenen Karten vorhanden sein, für jede falsche muss man eine richtige Karte mit weglegen. Wer die meisten bzw. zweitmeisten Karten hat, bekommt zwei bzw. eine davon als Siegpunkte. Alle anderen Karten werden Tier nach oben zurückgelegt, drei neue vom Stapel kommen dazu.  Nach 7 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegkarten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27173
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Lernen, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

6 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Manimals / Manymals ist ein Spiel um Eigenschaften von Tieren. Karten zeigen auf der Vorderseite ein Tier, auf der Rückseite Symbole für Eigenschaften und Lebensräume, eines davon groß mit Lupe. Ca. 40 Karten werden Tier nach oben ausgebreitet. Eine Karte wird als Suchkarte umgedreht, das große Symbol auf der Rückseite bestimmt die gesuchte Eigenschaft. Man sucht mit einer Hand, passende Karten sammelt man in der anderen Hand, genommene Karten behält man! Nimmt niemand mehr Karten, prüft man gesammelte Karten - das große Symbol muss in den kleinen Symbolen auf der Rückseite der genommenen Karten vorhanden sein. Eine falsche Karte legt man zusammen mit einer richtigen weg! Wer danach die meisten bzw. zweitmeisten Karten hat, bekommt zwei bzw. eine davon als Siegpunkte. Alle anderen Karten werden Tier nach oben zurückgelegt, drei neue vom Stapel kommen dazu.  Nach 7 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Siegkarten. Es gibt weitere Ausgaben mit diesem Mechanismus, zu Lebensräumen wie Europa oder für verschiedenste Tiergärten wie Leipzig oder die Stuttgarter Wilhelma. Die Regeln enthalten auch Varianten - mit jüngeren Kindern agieren die Spieler nicht gleichzeitig, sondern nehmen reihum je eine Karte. In der Familienvariante geben die Erwachsenen vor der Wertung drei Korrekte Karten zurück. In der Buchstaben-Variante wird der fett gedruckte Buchstabe in den Tiernamen gesucht. Auch eine Handicap-Variante für Spieler mit unterschiedlicher Spielstärke ist angegeben. Viel Information und viel Spielspaß mit für alle interessantem Thema in minimalistischer Verpackung, mit tollen Grafiken und einfachen Regeln.