Manhattan TraffIQ

In den Straßen Manhattans konkurriert man um Routen und platziert LKWs und Taxis, in den Szenarien „Times Square“ und „Central Park“. Man hat zwei von vier Aktionen - Stadtteilplättchen legen oder nachziehen und Fahrt mit Taxi oder Lkw. Angelegt wird übereinstimmend, entsteht dabei ein Quadrat, setzt man einen Wagen an die Kreuzung und darf dann mit früher platzierten Wagen fahren und am neuen Standort konkurrieren - hat man auf den sich kreuzenden Straßen mit neuem und bewegtem Wagen mehr Wagen als ein anderer Spieler, muss dieser die Wagen entfernen. Man gewinnt mit allen Wagen am Plan oder - sind alle Teile gelegt - mit den meisten Punkten aus Wagen am Plan.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26484
Tags:
ess15
Kategorien:
Legen, Setz-/Position
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  In den Straßen Manhattans konkurriert man um die lukrativsten Routen im Personen- und Warenverkehr und platziert LKWs und Taxis in den Szenarien „Times Square“ und „Central Park“ auf dem sich entwickelnden Stadtplan. Im Spiel sind 44 Stadtteilplättchen und sechs Aktionsplättchen für Stadtteilplättchen anlegen (2x), Stadtteilplättchen nachziehen (2x), Taxifahrt (1) und Lieferwagenfahrt (1x). Man hat je nach Spieleranzahl 2 oder 3 Lieferwagen und 4 bis 8 Taxis seiner Farbe. Die Startplättchen für das jeweilige Szenario werden ausgelegt, zum Einstieg wird das Startszenario „Times Square“ empfohlen. Jeweils 44 Stadtteilplättchen werden gemischt gestapelt und jeder zieht zu Beginn zwei der Plättchen. In seinem Zug hat man zwei Aktionen aus vier Optionen: Stadtteilplättchen legen oder Fahrt mit Taxi oder Lkw, beides nur je einmal, oder – immer als letzte Aktion – Stadtteilplättchen nachziehen. Angelegt wird mit übereinstimmenden Kanten; entsteht dabei ein Quadrat, setzt man einen Wagen an die Kreuzung und darf dann mit früher platzierten Wagen fahren und am neuen Standort konkurrieren: Hat man auf den sich kreuzenden Straßen mit neuem und bewegtem Wagen mehr Wagen als ein anderer Spieler, muss dieser die Wagen entfernen. Man gewinnt mit allen Wagen am Plan oder - sind alle Teile gelegt und noch eine Runde gespielt - mit den meisten Punkten aus Wagen am Plan, 2 Punkte pro Lieferwagen und 1 Punkt pro Taxi. Plättchen anlegen mit Pfiff, sprich dem Konkurrieren an Standorten – dieser Mechanismus erfordert gutes räumliches Denken und Vorausplanen! Eine gelungene spannende Herausforderung für Familien mit etwas Spielerfahrung!