Man muss auch gönnen können

Würfeln und Ergebnisse eintragen- aber auf einem selbst zusammengestellten Wertungsblock! Man würfelt fünf Würfel und kann bis zu zwei Mal nachwürfeln, mit Würfel auslegen und wieder mitwürfeln. Mitspieler dürfen einen der nachgewürfelten Würfel bei sich eintragen. Der aktive Spieler kann mit dem endgültigen Würfelresultat die Aufgabenfelder eine Karte füllen, allerdings nur, wenn er die Karte komplettieren kann. Mit drei oder vier gleichen Zahlen im Wurf kann man Karten kaufen, sie werden an Ecke oder Kante einer anderen Karte angelegt, maximal 3x3 Karten. Anstelle des Würfelresultats kann man auch eine Chance nutzen - 2 beliebige Würfel eintragen oder verdeckte Karte ziehen. Hat jemand neun Karten im Raster, addiert man nach einer Schlussrunde seine Punkte und Boni erfüllter Karten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
28603
Tags:
nbg20
Kategorien:
Familie, Würfel, Würfel/Karten wählen & Wertungsbogen markieren
Erscheinungsjahr

2020
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

MAN MUSS AUCH GÖNNEN KÖNNEN WÜRFELN, AUCH FÜR MITSPIELER! Derzeit boomen Roll & Mark = Würfeln & Markieren Spiele so wie dieses. Hier nutzt man Würfelergebnisse zum Erwerb von Karten für seine Auslage und zum Erfüllen von Karten dort. Die Marktleiste mit Wertungs- und Bonuskarten wird ausgelegt, sie zeigt die Anzahl nötiger identischer Würfel zum Kauf einer Karte an einer Position. Zu Beginn zieht man Spieler je zwei Karten von Wertungs- und Bonusstapel, gibt eine davon zurück und beginnt mit den drei behaltenen Karten seine Auslage von maximal 3x3 Karten, Ecke an Ecke oder Kante an Kante beliebig gelegt, aber niemals verschiebbar oder ersetzbar. Der aktive Spieler würfelt alle fünf Würfel und kann beliebig hinauslegen und nachwürfeln, insgesamt drei Mal. Würfe. Ausgelegte Würfel sind für die passiven Spieler tabu; von nachgewürfelten Würfeln dürfen die passiven Spieler einen Würfel wählen und auf einer ihrer Karten eintragen. Nach dem dritten Wurf wertet der aktive Spieler sein Resultat aus, dabei muss er nicht alle fünf Würfel verwerten - er kann es zum Kauf neuer Karten vom Markt nutzen oder um eine der Karten in seiner Auslage zu erfüllen, allerdings nur, wenn er sie komplett erfüllen kann. Nach 3x würfeln kann man auch statt des Resultats eine Chance nutzen: Zwei Würfel des Ergebnisses wie ein passiver Spieler nutzen oder eine Karte von einem verdeckten Stapel ziehen. Hat jemand die 9. Karte gelegt, wertet nach Ende der Runde und einer letzten Runde für alle jeder seine Auslage aus. Eine attraktive und gelungene Ergänzung für das Genre, besonders gelungen und ungewöhnlich ist die Beteiligung aller Spieler an jedem Wurf durch die Möglichkeit der Würfelnutzung als passiver Spieler! Preis: ca. 13 Euro Web: www.schmidtspiele.de Spezial: 1 Spieler Kommentar: Gelungene Mechanismen Interessant durch Nutzen der Ergebnisse durch Mitspieler Guter Mix aus Bonus- und Wertungskarten Vergleichbar: Alle Roll & Mark Spiele Andere Ausgaben: 999 Games (nl)