
Make 'N' Break - Extreme
Die 80 Baukarten zeigen Bauwerke, welche die Spieler unter Zeitdruck nachbauen sollen. Der Spieler am Zug hat alle 10 Bausteine und würfelt, die erwürfelte Zeit wird auf dem Timer eingestellt. Der Baumeister deckt die oberste Karte des Stapels auf und beginnt zu bauen, graue Steine erfordern nur die Anordnung, farbige Steine auch die entsprechende Farbverteilung. Ist das Bauwerk fertig und der Timer läuft noch, kann er mit allen Steinen am Bauwerk auf der nächsten Karte bauen. Ist die Zeit abgelaufen, erhält der Spieler die Punkte aller erfüllten Karten. Waren alle Spieler 4 Mal am Zug, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. In dieser Ausgabe sind die Steine aus Würfeln zusammengesetzt, acht aus fünf Würfeln, zwei aus vier und einer aus drei Würfeln.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17224
Tags:
nbg07
Kategorien:
Geschicklichkeit, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Die 80 Baukarten zeigen Bauwerke, die unter Zeitdruck nachgebaut werden. Der Spieler am Zug hat alle 10 Bausteine und würfelt, die erwürfelte Zeit wird auf dem Timer eingestellt. In dieser Ausgabe sind die Steine aus drei bis fünf Würfeln zusammengesetzt. Der Baumeister deckt die oberste Karte des Stapels auf und beginnt zu bauen, genau nach Abbildung. Ist das Bauwerk fertig und der Timer läuft noch, kann er mit allen Steinen am Bauwerk auf der nächsten Karte bauen. Ist die Zeit abgelaufen, erhält man die Punkte aller erfüllten Karten. Im Spiel sind auch noch Sonderkarten: Die „4“ erlaubt dem Spieler 4 beliebige Steine auszusuchen und ein beliebiges Bauwerk zu erreichten, höchstens 2 Steine dürfen die Tischplatte berühren. Das gleiche gilt für die Karten mit „5“ und fünf beliebige Steine. Für „4 mit Pfeil“ wählt der Spieler vier Steine und gibt sie zum Bauen an den linken Nachbarn weiter, schafft er es innerhalb der Zeitvorgabe, bekommen beide Spieler die Punkte. Für die Karte „10“ hat man zunächst einen normalen Zug, dann wird der Timer auf 1 gestellt und der Baumeister verbaut alle 10 Steine zu einem beliebigen Gebilde, 2 Steine dürfen den Boden berühren, schafft es der Spieler in der Zeitvorgabe, bekommt er 5 Zusatzpunkte. Für eine Karte mit grauen Steinen und roter Hand nimmt man die Steine und verbaut sie mit einer Hand zu einem beliebigen Bauwerk, 2 Steine berühren den Tisch. Waren alle 5 Mal dran, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Eine gelungene Neugestaltung des Grundspiels, die neuen Regeln und Steine machen es interessanter und schwieriger.