Make 'N' Break - Challenge

Die nächste Stufe der Bau-Herausforderung heißt nun auch Challenge – diesmal wird unter Zeitdruck im direkten Vergleich gebaut, aber nicht mit den Händen, sondern mit einer Zange, die man nur oberhalb der Markierung mit einer Hand angreifen darf. Die andere Hand ist unter dem Tisch. Beide Spieler haben die gleichen Steine im Vorrat, bei drei und vier Spielern tritt jeder gegen jeden an. Der schnellere von zwei Spielern bekommt die Baukarte und damit die Punkte. Es werden drei Duelle pro Paarung gespielt. Bei den Sonderkarten dürfen nur zwei Steine den Tisch berühren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Redaktion:
Inventarnummer:
20349
Tags:
nbg09
Kategorien:
Action, Geschicklichkeit, Bauen, stapeln
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Die nächste Stufe der Bau-Herausforderung heißt nun auch Challenge – diesmal wird unter Zeitdruck im direkten Vergleich gebaut. Erschwerend kommt hinzu, dass man nicht wie in den anderen Ausgaben mit den Händen baut, sondern mit einer Zange und diese Zange darf man nur oberhalb der Markierung mit einer Hand angreifen. Die andere Hand muss unter dem Tisch gehalten werden. Beide Spieler haben die gleichen Steine im Vorrat, bei drei und vier Spielern tritt jeder gegen jeden an. Eine Karte wird gezogen und in den Kartenhalter gesteckt, beide Spieler müssen die Aufgabe gleich gut sehen können. Nun wird gebaut. Wer von den beiden Spielern schneller fertig ist, ruft Stopp, dann wird kontrolliert. Ist das Gebäude korrekt gebaut, bekommt der schnellere Spieler die Karte und Damit die Punkte, ansonsten der langsamere Spieler. Es gibt noch Sonderkarten – für die Karten mit roter Ziffer und Pfeil muss man die angegebene Anzahl Steine aufeinander verbauen. Bei den Karten mit greuen Formen spielt die Farbe der Steine keine Rolle, die Orgelpfeifenkarte ist ein Spezialfall, für sie muss man 6 Bausteine in absteigender Größe von links nach rechts aufstellen. Bei den Sonderkarten dürfen nur zwei Steine den Tisch berühren. Bei zwei Spielern werden sechs Duelle gespielt, bei drei und vier Spielern je drei Duelle Runde. Wer danach die meisten Punkte auf seinen Karten hat, gewinnt. Gut, schwierig, schnell – eine echte Herausforderung, vor allem durch Verwendung der „Gurkenzangen“ mit Greifvorgabe. Eine gelungene Weiterentwicklung der Grundidee mit weiterhin erfreulich einfachen Regeln.