
Make 7
Variante von x in einer Reihe, im Spiel sind Zahlensteine mit den Werten 1, 2 und 3. Diese Steine müssen so in das stehende Spielgerät eingeworfen, dass sich horizontal, vertikal oder diagonal der Wert 7 mit Steinen der eigenen Farbe ergibt. Die Steine mit Wert 3 dürfen nur in den rot umrandeten Felder platziert werden, 1 und 2 dürfen überall platziert werden, auch in den roten Feldern. Wer als erster die 7 schafft, hat gewonnen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Inventarnummer:
18656
Tags:
nbg08
Kategorien:
Setz-/Position, 2-Personen
Spielbeschreibung
In diesem Spiel muss man nicht nur bis Drei zählen können, gefordert ist Zählen bis zu einer Summe von Sieben. Vom Aussehen und dem Spielprinzip her ist Make 7 ganz offensichtlich eine Variante von x in einer Reihe, das Spielgerät ist ein stehendes Gitter, in das die Steine eingeworfen werden, am Ende des Spiels kann man sie durch Betätigen eines Hebels in die Schale an der Basis fallen lassen. Vor dem ersten Spiel muss man noch die durch einen erhabenen Rahmen gekennzeichneten Felder des Gitters mit einem roten Rahmen bekleben. Im Spiel sind 25 Zahlensteine für jeden Spieler, je 11x die Werte 1 und 2 und je 4x der Wert 3. Diese Steine müssen so in das stehende Spielgerät eingeworfen, dass sich horizontal, vertikal oder diagonal der Wert 7 mit Steinen der eigenen Farbe ergibt. Die Steine mit Wert 3 dürfen nur in den rot umrandeten Feldern platziert werden, 1 und 2 dürfen überall platziert werden, auch in den roten Feldern. Die Spieler setzen abwechselnd je einen Stein. Wer als erster die 7 schafft, hat gewonnen. Ein sehr einfaches und schnelles Spiel, das von geübten x in einer Reihe Spielern ein Umdenken von Farbe auf Zahlen erfordert, wer gewohnt ist nur auf vier Farbkleckse der eigenen Farbe zu achten, muss sich hier umstellen, 7 kann man auf viele verschiedene Arten erreichen, eine 3 in einem roten Feld ist eine ziemlich gute Voraussetzung dafür. Ausstattung und Optik sind gediegen und funktionell und entsprechen dem Standard für dieses Spielprinzip, die Regeln sind sehr knapp gehalten, beinhalten aber alles Wesentliche. Ein Spieleklassiker in gelungener Überarbeitung.