Mahé

Schildkröten legen Eier am Strand von Mahé! Man wirft einzeln drei Würfel und entscheidet, ob man weiterwürfelt. Überschreitet man 7, setzt man die Schildkröte auf das Floß. Bleibt man unter 7, zieht man weiter, kann Schildkröten überholen und zieht doppelt oder dreimal so weit, wenn man zwei oder drei Würfel nutzt. Am Strand legt die Schildkröte die auf der obersten Gelegekarte angegebene Anzahl Eier ab. Erreicht man eine andere Schildkröte, sitzt man auf und wird mitgetragen, bei 7+ auch aufs Floß. Nach der letzten Gelegekarte kann jemand noch einmal 7 Eier sammeln und dann gewinnt man mit den meisten Eiern.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25556
Tags:
ess14
Kategorien:
Legen
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

2 - 7 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Am Strand der Seychellen-Insel Mahé legen Schildkröten Eier ab. Die Zahlen 1 bis 21 bilden einen Rundkurs um die Insel. Die Schildkröten beginnen auf dem Floss neben der 1. 24 Gelegekarten werden gemischt, vier werden dann unbesehen aus dem Spielgenommen und der Rest wird auf das Gelegefeld der Insel gelegt und nun noch die oberste Karte aufgedeckt. Ist man am Zug würfelt man die Würfel einzeln nacheinander und entscheidet jeweils ob man weitermacht. Würfelt man weiter und überschreitet die Gesamtaugenzahl 7, setzt man seine Schildkröte auf das Floß. Bleibt man unter 7, zieht man seine Schildkröte entsprechend gegen den Uhrzeigersinn weiter und zieht die doppelte oder dreifache Punktezahl, wenn man mit zwei oder drei Würfeln unter 7 blieb. Landet man auf einem besetzten Feld setzt man sich auf die dortige Schildkröte und wird mitgetragen, wobei der Besitzer der obersten Schildkröte bestimmt, ob weitergewürfelt wird. Wird 7 überschritten gehen beide Schildkröten aufs Floss. In jedem Fall nimmt die Schildkröte des aktiven Spielers nur Schildkröten über sich mit! Betritt oder überschreitet man 21, bekommt man die Gelegekarte, in einem Stapel bekommt sie der Besitzer der obersten Schildkröte. Nach der letzten genommenen Gelegekarte kann jemand noch einmal 7 Eier sammeln und dann gewinnt man mit den meisten Eiern. Von allen Themen, die dem Mechanismus bisher gegeben wurden, finde ich dieses am nettesten und auch am besten zum Mechanismus passend - ein tolles Familienspiel, einfach und schnell erklärt, und so richtig spannend durch das einzelne Werfen der Würfel - soll ich oder soll ich nicht den dritten riskieren?