
Mag-o-Mag
Der Erklärer muss anhand der Vorderansicht des Szenarios seinem Partner vorgeben, wie dieser den Laufmagneten mittels Führungsmagnet auf der Rückseite steuert; der Spieler des Führungsmagneten sieht nur eine orange Wand und folgt Anweisungen samt Fingereinsatz wie „hoch“, „runter“, „stopp“, „schräg nach oben“, „da hin“ etc. Drei Szenarien stellen unterschiedliche Aufgaben wie Schlaganzahl für Golfbahnen, Absolvieren einer Strecke im Dschungeln oder Sammeln von Gegenständen in der Steinzeit, kooperativ oder kompetitiv; man punktet für Teilerfolge und gewinnt am Ende mit den meisten Punkten. Mag-o-Mag App für Timer gratis downloadbar.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26986
Tags:
nbg17
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Kooperativ, Sammeln
Spielbeschreibung
In wechselnden Teams erfüllen je zwei Spieler Vorgaben eines Szenarios. Das vertikale Spielgerät besteht aus Szenario-Plan und Rückwand. In jedem Szenario ist einer der Spieler „Erklärer“ und der andere „Fahrer“. Der Erklärer muss anhand der Vorderansicht und der aktuellen Position des Laufmagneten dem Fahrer vorgeben, wie dieser den Laufmagneten mittels Führungsmagnet auf der Rückseite steuert. Der Fahrer sieht nur eine orange Wand und folgt Anweisungen - samt Fingereinsatz des Erklärers - wie „hoch“, „runter“, „stopp“, „schräg nach oben“, „schneller“ etc. Drei Szenarien - Golfplatz, Dschungel und Steinzeit - stellen unterschiedliche Aufgaben, es gibt immer kompetitive und kooperative Varianten und auch eine spezielle kooperative Variante für zwei Spieler, Teampartner wechseln laut Vorgabe. Sturz von der Strecke in die Hindernisse kostet Punkte. Auf dem Goldplatz sollen Teams den Laufmagneten mit möglichst wenig Schlägen im Zielloch versenken und dabei Hindernisse wie Teiche und Hecken umgehen. Das Team mit weniger Schlägen gewinnt mehr Punkte. Im Dschungel fahren die Teams Rennen über einen Streckenabschnitt, gewertet wird mittels Timer der gratis verfügbaren App. In der Steinzeit gibt es Abschnitte und Sammelgänge, man sammelt zuerst Gegenstände am Plan und baut dann damit vom Häuptling gewünschte Gegenstände. Steinzeit und Dschungel erfordern jeweils einen aktuell nicht aktiven Spieler als Spielleiter. Klingt einfach, ist es auch, falls der Partner rechts und links richtig interpretiert und man Hektik mag! Super Familienspaß mit manchmal erstaunlichen Interpretationen von rechts, links oder schräg!