Mafia City

Die Spieler sind Anführer eines Mafiaclans und wollen als Zeichen für die Macht in der Stadt die meisten Siegpunkte erhalten. Das Spiel verläuft in Runden, in jeder Runde werden vier Phasen gespielt: Handlung, Ort, Strategie und Rundenende. Für die Handlungsphase setzt man Handlungskarten ein oder setzt einen Mafioso ein oder passt. In der Ortsphase werden alle Orte gewertet, das heißt man stellt fest wer ihn kontrolliert, je nach Standort des Bürgermeisters wird in Nummernreihenfolge oder nach Wahl des den Bürgermeister kontrollierenden Spielers ausgewertet. Für Kontrolle eines Ortes gibt es einen Siegpounkt man kann den Effekt nutzen. In der Strategiephase nimmt man Mafiosi zurück oder belässt sie. Für das Rundenende wechselt der Startspieler und man zieht Handkarten nach. Wer die nötige Anzahl Siegpunkte erreicht, gewinnt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23982
Tags:
ess12
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

3 - 5 Spieler
Alter

12 - 99 Jahren
Dauer

bis 90 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Spieler sind Anführer eines Mafiaclans und wollen als Zeichen für die Macht in der Stadt die meisten Siegpunkte erhalten. Das Spiel verläuft in Runden, in jeder Runde werden vier Phasen gespielt: Handlung, Ort, Strategie und Rundenende. Für die Handlungsphase setzt man Handlungskarten ein oder setzt einen Mafioso ein oder passt, sind schon Mafioso vorhanden, wird gestapelt. Die Handlungskarten werden entweder für Effekt der Karte oder Effekt des Hut-Symbols gespielt, sie sind das Kernstück des Spiels und bedeuten meist Negatives für die anderen Spieler. Haben alle Spieler gepasst, beginnt die Ortsphase, in ihr werden alle Orte gewertet, das heißt man stellt fest wer ihn kontrolliert, je nach Standort des Bürgermeisters wird in Nummernreihenfolge oder nach Wahl des den Bürgermeister kontrollierenden Spielers ausgewertet. Für Kontrolle eines Ortes gibt es einen Siegpunkt; man kann den Effekt nutzen. In der Strategiephase nimmt man Mafiosi zurück oder belässt sie. Für das Rundenende wechselt der Startspieler und man zieht Handkarten nach. Wer die nötige Anzahl Siegpunkte erreicht, gewinnt. Mafia City liefert mit eher simplen Regeln ein atmosphärisch dichtes und sehr interaktives Spiel; Handlungen und Karten-Effekte sind immer äußerst themenbezogen, manchmal eher heftig, so wie man sich das bei der Mafia vorstellt, bis zur Entscheidung über Verbleib oder Rücknahme der Mafiosi, alles im allen nichts für zartbesaitete Spielerseelen! Ein weiterer Pluspunkt ist noch das schöne Material, von drei Miniaturen für Polizist, Auftragskiller und Bürgermeister bis zu poker-chip-artigen Scheiben für die Mafiosi!