Macroscope

Man würfelt und darf pro Würfel einen entsprechenden Gucklockdeckel vom Macroscope entfernen; nach jedem Deckel darf man versuchen das Bild zu erraten, andere müssen einem zwei Kristalle fürs Raten bezahlen – hineinschauen darf man immer. Will niemand raten, gibt man das Macroscope weiter. Wer raten will, legt Kristalle = Deckel auf Löchern bereit; nun tauschen alle Deckel gegen Kristalle und raten. Wer richtig rät, bekommt die bereitgelegten Kristalle; wer falsch rät, verliert so viele Kristalle. Sind alle Löcher offen, tauschen alle Kristalle gegen Deckel und ändern die Bildkarte. Nach elf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Inventarnummer:
26635
Tags:
ess16
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Bildkarten liegen im Macroscope, die Gucklöcher sind abgedeckt, jeder Spieler hat zwei gelbe Kristalle. Die Spieler sind reihum am Zug. Der aktive Spieler würfelt und entfernt Deckel mit passender Nummer, wenn er möchte. Danach hat man als erster die Chance, das Bild zu erraten. Will der aktive Spieler nicht raten, dürfen die Mitspieler raten, bei mehreren Ratewilligen entscheidet der aktive Spieler, wer raten darf. In die offenen Gucklöcher schauen darf jeder übrigens jederzeit. Will niemand raten, gibt man das Macroscope weiter und nimmt sich zwei Kristalle. Wer raten will, legt so viele Kristalle aus dem Vorrat bereit, wie noch Deckel am Macroscope liegen und gibt einen Tipp ab. Hat jemand eine andere Meinung, darf er auch raten, wollen mehrere raten, entscheidet der aktive Spieler, wer zuerst rät. Jeder darf nur einmal raten und darf nicht das gleiche raten wie ein Mitspieler zuvor. Haben alle einen Tipp abgegeben, werden die Gucklöcher abgedeckt und die Karte wird herausgezogen. Wer richtig geraten hat, bekommt die bereitgelegten Kristalle; wer falsch geraten hat, verliert die gleiche Menge Kristalle bzw. so viele wie er besitzt, wenn er nicht genug hat. Sind alle Löcher offen, ohne dass geraten wurde, tauschen alle Spieler ihre Deckel für Kristalle ein, legen die Deckel auf die Gucklöcher und entfernen das oberste Bild. Nach elf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten. In einer Variante bezahlen Ratewillige zwei Kristalle an den aktiven Spieler, wenn sie raten wollen. Macroscope punktet vor allem durch die tolle Ausstattung und die attraktiven, nicht immer einfachen Bilder, die Strafe für falsch Raten ist hoch!