Macoco

Karten zeigen Faultier, Schlange, Tukan und Macoco sowie Mango, Banane, Ananas oder Kokosnuss. Die Karten werden gleichmäßig verteilt und verdeckt ohne Anschauen auf die Hand genommen. Reihum legt man die oberste Karte des eigenen Stapels offen in die Mitte – alle versuchen, als Erstes die richtige Ansage zu rufen oder auf die Kokosnuss zu klatschen. Bei Mehrheit an Affen ruft man Macoco, haben ein anderes Tier oder eine Frucht die Mehrheit, ruft man den entsprechenden Namen, bei keiner Mehrheit für Frucht oder Tier ruft man Nada. Ist auf der Karte eine Kokosnuss, klatscht man auf die Karte. Richtig benannte oder geklatschte Karten gehen an den jeweiligen Spieler. Bei falscher Ansage von allen oder gleichzeitiger richtiger Ansage mehrerer Spieler bleibt die Karte in der Mitte; der nächste Gewinner bekommt alle Karten aus der Mitte. Sind alle Karten gespielt, gewinnt man mit den meisten Karten.

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
31035
Kategorien:
Reaktion, Mehrheiten, Tiere, Benennen, Früchte, Karte klatschen
Erscheinungsjahr

2022
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

10 - 15 Minuten