
Lyssan
Das Land Lyssan soll unter einem neuen Herrscher geeint und befriedet werden, dazu muss man die meisten Triumphe ansammeln. Man beginnt das Spiel mit dem Einsetzen von Schlössern, Rittern, Adeligen, eines Priesters und eines Spions. Die Runden sind in vier Jahreszeiten geteilt, im Frühjahr werden Triumphe ermittelt. Im Sommer kassiert man Steuern, befehligt Armeen, intrigiert, heuert Agenten an und kümmert sich um Probleme aus vorigen Runden. Im Herbst kann man wieder Steuern kassieren oder Einfluss erlangen. Im Winter wird die Spielreihenfolge angepasst. Man scheidet aus, wenn man das letzte Schloss verliert oder nicht alle Schande loswerden kann, angesammelte Triumphe werden im Uhrzeigersinn an die verbliebenen Spieler verteilt. Es gewinnt, wer die meisten Triumphe ansammeln konnte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
24551
Tags:
ess12
Kategorien:
Entwicklung/Aufbau, Experten, komplex, Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Das Land Lyssan soll geeint werden, dazu muss man die meisten Triumphe ansammeln. Man beginnt das Spiel mit vier Einflusskarten, setzt dann zwei Schlösser, zwei Ritter, zwei Adelige, eines Priester und einen Spion auf den Plan und kann dann beliebig viele Einflusskarten spielen, die Kosten werden mit anderen Einflusskarten bezahlt, dann wird die Spielreihenfolge in ansteigender Einflussmenge festgelegt. Die Runden sind in vier Jahreszeiten geteilt: Im Frühjahr werden aufgedeckte Triumphe vergeben, aber nur wenn sie noch einen aufgedeckten Triumph benachbart haben, sie werden für Mehrheiten vergeben, bei Gleichstand entscheiden die geringeren Schulden. Im Sommer kassiert man Steuern, befehligt Armeen, intrigiert, heuert Agenten an und baut Schande durch Abgeben von Einfluss oder Ziehen einer Karte vom Schulden-Deck ab; Schande sammelt man meist durch Verlust von Agenten oder Denunziation von Seiten des Klerus. Im Herbst kann man wieder Steuern kassieren oder Einfluss erlangen. Im Winter wird die Spielreihenfolge angepasst. Man scheidet aus, wenn man das letzte Schloss verliert oder nicht alle Schande loswerden kann, angesammelte Triumphe werden im Uhrzeigersinn an die verbliebenen Spieler verteilt. Man gewinnt sofort mit der vorgegebenen Anzahl Triumphe oder wenn man als Letzter noch im Spiel ist oder mit den meisten Triumphen wenn alle aufgedeckt sind. Lyssan liefert zu Standard-Thema und -Mechanismen einige originelle und ungewöhnliche Detailmechanismen und hat den "großen" Vorbildern wie Runewars die doch kürzere Spieldauer voraus, das Element möglicher Verhandlungen bringt zusätzliche Möglichkeiten und auch Flair.