
Luxor
Abenteurer auf Schatzsuche im Tempel. Der Spielplan wird zufällig vorbereitet, man hat fünf Karten. Der aktive Spieler spielt die Karte links oder rechts außen, bewegt seinen Abenteurer entsprechend und führt die Aktion des erreichten Plättchen aus. Danach zieht er eine Karte und ordnet sie in der Mitte der Hand ein. Plättchen-Aktionen: Schatz - Plättchen nehmen, punkten, eventuell Tempel legen; Tempel - Aktion ausführen; Horus - Schlüssel oder Karte nehmen; Osiris-weitere Bewegung. Sind zwei Abenteurer in der Grabkammer, werden alle am Ende der Runde Abenteurerpunkte, Sarkophage, Schlüssel, Schatzplättchen-Sets und Skarabäen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27620
Tags:
nbg18
Kategorien:
Würfel, Sammeln
Spielbeschreibung
Abenteurer auf Schatzsuche im Tempel. Der Spielplan wird mit Plättchen an vorgegebener und zufälliger Stelle vorbereitet, man hat fünf Startkarten und zwei Abenteurer am Start sowie drei weitere neben Anubis Statuen. Als aktiver Spieler spielt man die Karte ganz links oder ganz rechts in seiner Hand, bewegt seinen Abenteurer entsprechend - nur über Plättchen - und führt die Aktion des erreichten Plättchen aus. Danach zieht man eine Karte und ordnet sie in der Mitte der Hand ein, die Karten können nie umsortiert werden! Plättchen-Aktionen sind: Schatz - Plättchen nehmen, falls ausreichend eigene Arbeiter anwesend -> punkten, eventuell Tempel legen; Tempel -> Aktion ausführen - Skarabäus, Joker-Schatz bzw. Skarabäus oder Joker-Schatz nehmen, Horus Karte ziehen und einsortieren, Tunnel für Vorwärtsbewegung. Horus - Schlüssel oder Karte nehmen; Osiris - weitere Bewegung. Kommt man an einer Anubis-Statue vorbei, bringt man seinen dortigen Abenteurer an den Start. Haben zwei Abenteurer mit exakter Anzahl Schritte und mit einem Schlüssel pro Abenteurer, der hineingeht, die Grabkammer betreten, wertet man am Ende der Runde Abenteurerpunkte laut Position, Sarkophage aus der Grabkammer, verbliebene Schlüssel, Schatzplättchen-Sets und Skarabäen-Punkte. Ein tolles, raffiniertes Spiel, einfach genug für Familien und interessant genug für Vielspieler, dessen taktisches Herz die Entscheidung ist, welche der erlaubten Karten man spielt, um andere gute Karten auf der Hand zur rechten Zeit nutzen zu können, der erste Eindruck eines „nur“ Lauf/Sammelspiels is absolut irreführend! Das Spiel war zu Recht nominiert als „Spiel des Jahres 2018“.