
Lunte
Die Lunte ist gezündet! Alle haben sieben Karten und legen immer eine Karte an und ziehen sofort nach - solange bis jemand eine Bombenkarte oder eine Entschärfungskarte legt oder die Zeitbombenkarte gezogen wird. Mit einer Entschärfungskarte gehen alle Luntenkarten aus dem Spiel, die Entschärfungskarte kommt neben die Startkarte. Wer eine Bombe legt, nimmt alle Luntenkarten, bis auf die Startkarte, samt Entschärfungskarten. Sind alle Bombenkarten gespielt oder wird die Zeitbombe gezogen, addiert man Lunten- und Entschärfungskarten und zieht davon alle Luntenkarten auf der Hand ab. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25880
Tags:
ess14
Kategorien:
Karten
Spielbeschreibung
Die Lunte ist gezündet! Man legt Luntenkarten an die Startkarte an, die die Lunte zündet und kann mit einer Bombenkarte die Explosion auslösen und alle Luntenkarten der Reihe für Punkte einsammeln oder das Ganze mittels Entschärfungskarte entschärfen. Man beginnt das Spiel mit sieben Karten auf der Hand und zwei offen vor sich ausliegenden Bombenkarten, legt normalerweise eine Luntenkarte an die Reihe an, Luntenende an Luntenende, und zieht nach - solange bis jemand eine Bombenkarte oder eine Entschärfungskarte legt. Eine Entschärfungskarte erlaubt Kappen der Zündschnur - alle Luntenkarten werden abgeräumt und gehen für die Runde aus dem Spiel, die Startkarte bleibt liegen und die Entschärfungskarte wird neben die Startkarte gelegt, sie hat einen Punktewert von 4 bis 6. Wer eine seiner Bombenkarte einsetzt, legt sie auf die letzte Luntenkarte und bekommt alle Luntenkarten und Entschärfungskarten neben der Startkarte, die Startkarte bleibt liegen. Sind alle Bombenkarten gespielt oder es wird die Zeitbombenkarte gezogen, addiert man gesammelte Lunten- und Entschärfungskarten und zieht davon alle Luntenkarten auf der Hand ab - wer zu Spielende weniger als sieben Karten hat, muss zur Abrechnung auf sieben Karten nachziehen. Wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Nichts weltbewegend Neues, aber witzig und schnell und gut geeignet für Urlaub oder zwischendurch, mit zwei Sonderkarten, die noch ein bisschen mehr Pfiff hineinbringen, ein wenig Taktik kommt aus dem Dilemma von hohe Karten horten und Minuspunkte riskieren oder möglicherweise für einen anderen hinlegen, der seine Bombe zündet.