
Lunar Command
Die Spieler wetteifern um den Bau von Raumstationen, gute Mannschaften von Astronauten und Roboter, um damit den Wettlauf um den Start der Rakete zu gewinnen. Wer dran ist würfelt und kann entweder eine weiße Mauer bauen, ein farbiges Teil wie Kuppeln, Luftschleusen oder Antennen einbauen, einen Weltraumspaziergang unternehmen oder ein Ufo bewegen. Mauern werden von den Startpunkten aus gebaut und alle weiteren Teile müssen damit verbunden bleiben, zwei identische Teile dürfen nicht nacheinander verbaut werden. Bei einer vollständig umschlossenen Raumstation bringt die Mehrheit bei farbigen Teilen einen Punkt pro Roboter und zwei Punkte pro Astronaut in der Station. Wer als Erster 11 Punkte sammelt und Lunar 1 erreicht, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Spielbeschreibung
Die Spieler wetteifern um den Bau von Raumstationen und gute Mannschaften von Astronauten und Robotern, um damit den Wettlauf um den Start der Rakete zu gewinnen. Wer dran ist würfelt: Für die weiße Seite baut man eine weiße Mauer ein. Für eine grüne oder orange Fläche baut man ein entsprechendes Teil, also eine Kuppel, eine Luftschleuse oder eine Antenne ein. Gelb bedeutet einen Weltraumspaziergang, man kann vier Bewegungspunkte auf Astronauten und Roboter verteilen, sie ziehen nur orthogonal, nicht diagonal. Die schwarze Fläche erlaubt Bewegung eines Ufos auf ein freies Bewegungsfeld, es blockiert einen Roboter. Mauern werden von den Startpunkten aus gebaut und alle weiteren Teile müssen damit verbunden bleiben, zwei identische Teile dürfen nicht nacheinander verbaut werden. Bei einer vollständig umschlossenen Raumstation bringt die Mehrheit bei farbigen Teilen einen Punkt pro Roboter und zwei Punkte pro Astronaut in der Station. Bei Gleichstand werden die Punkte geteilt. Wer als Erster 11 Punkte sammelt und Lunar 1 erreicht, gewinnt. Wird die letzte Mauer oder das letzte Farbteil eines Spielers auf das Spielfeld gesetzt, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Man kann auch Astronauten in schon gewertete Stationen ziehen und damit wieder punkten. In einer Variante kann man mit dem Ufo Astronauten entführen, die außerhalb fertiger Raumstationen stehen. An sich schon ein gelungenes Spiel, kann Lunar Command durch Verändern des Würfels und Nutzen von Teilen aus dem Baustein-Bestand der Spieler und mit eigenen Regeln wunderbar variiert werden.