Lumina

Auf der fernen Insel Lumina leben die Funkelwesen, die Spieler wollen sie finden. Ortskärtchen liegen verdeckt aus, vier Funkelwesen werden zufällig gezogen und am Plan ausgelegt. Der aktive Spieler dreht ein Ortskärtchen um - kann er diesen Ort mit seiner Figur direkt erreichen, zieht er hin und kann weiter aufdecken und ziehen, bis er einen Ort nicht erreichen kann oder ein erreichbarer Ort besetzt ist. Alle Ortskärtchen werden wieder verdeckt. Erreicht er einen Ort mit Funkelwesen, nimmt er dieses, legt ein neues passend nach und beendet seinen Zug. Wer fünf Funkelwesen gefunden hat, gewinnt. Mit Variante für ein schwierigeres Spiel.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Belgisches Niederländisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26738
Tags:
ess16
Kategorien:
Kinder, Merken, Sammeln
Erscheinungsjahr

2016
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

5 - 99 Jahren
Dauer

ab 15 Minuten

Spielbeschreibung

  Auf der fernen Insel Lumina leben die scheuen Funkelwesen, die sich an allen möglichen Orten verstecken; die Spieler machen sich auf den Weg, sie zu suchen und zu finden. Der Plan zeigt Orte und Wege zu den Orten. Ortskärtchen für die Orte werden verdeckt ausgelegt, die Funkelwesen werden offen gemischt und danach werden vier umgedreht und auf die dazugehörigen Orte gelegt, die Figuren der Spieler beginnen an einem beliebigen Ort ohne Funkelring. Der aktive Spieler dreht ein Ortskärtchen um - kann er diesen Ort mit seiner Figur direkt erreichen und ist der Ort frei, zieht er hin und kann solange Ortskärtchen aufdecken und an den Ort ziehen, bis er einen Ort aufdeckt, der besetzt ist oder den er nicht direkt erreichen kann. Damit endet der Zug und alle Ortskärtchen werden wieder umgedreht. Erreicht man einen Ort mit Funkelwesen, nimmt man dieses und dreht ein neues um und legt es auf den dazugehörigen Ort; der Zug des Spielers ist ebenfalls beendet. Wer fünf Funkelwesen gefunden hat, gewinnt. In einer Variante für geübte Spieler werden die Ortskärtchen an die Spieler verteilt, der aktive Spieler deckt irgendeines auf - erreicht er den Ort, legt er das Kärtchen offen vor sich; endet sein Zug, bleibt das Kärtchen liegen, wo es war und alle offenen Kärtchen werden dort umgedreht, wo sie liegen. Man muss sich also merken, welcher Ort aktuell wo liegt! Eine nette Story mit hübschen Material. Sehr gelungen ist der Mechanismus des Ortskarten Merkens in Kombination mit dem Finden bzw. Planen optimaler Wege, geübte Merker werden Spaß an der Variante mit wechselnden Positionen der Ortskarten haben.