Lumacorsa

Schnecken liefern einander ein Wettrennen und man wettet auf die Sieger. 100 Schneckenkarten zeigen in einem Teil eine Schnecke mit Ziffer, auf dem anderen ncihts oder ein Schneckenhaus mit unterschiedlicher Markierung. Die Arena-Karten werden in Reihenfolge ausgelegt und in fünf Rennen zieht man je eine Karte mehr, 3 bis 7. Dann wettet jeder auf seine Anzahl gewonnener Sprints. Man spielt eine Handkarte, Schnecke nach oben, und darf darauf eine zweite spielen. Der Wert der ersten Schnecke wird mit dem zweiten Schneckenhaus modifiziert. Der nun höchste Wert gewinnt und nimmt die Schneckenkarten. Eine vorhandene zweite Karte legt man Schnecke nach oben und darf wieder eine zweite Karte darauf spielen usw. Sind alle Sprints = Stiche gespielt, punktet man für erfüllte Wetten.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Spanisch, Kastilisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
26166
Tags:
ess12
Kategorien:
Karten, Rennspiel
Erscheinungsjahr

2012
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

7 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Schnecken von allüberall liefern einander ein Wettrennen und man wettet auf die Sieger. Für die Rennen werden insgesamt 100 Schneckenkarten genutzt: Jede dieser Karten ist zweigeteilt, auf einem Teil ist eine Schnecke mit Ziffer zu sehen, auf dem anderen nichts oder ein Schneckenhaus mit unterschiedlicher Markierung. Die Karten für die Arena werden in Reihenfolge der Ziffern darauf ausgelegt. Dann werden fünf Rennen gelaufen, die wiederum aus Sprints bestehen. In jedem dieser Rennen zieht sich jeder Spieler Karten vom Stapel, immer eine mehr, von 3 Karten in Rennen Eins zu sieben Karten in Rennen Fünf. Sind die Karten gezogen, wettet jeder, wie viele Sprints er gewinnen wird, von 0 bis höchstens Anzahl der Handkarten, und setzt seine Schnecke auf das entsprechende Arenafeld. Dann wird reihum je eine Handkarte gespielt, Schnecke nach oben (die andere Seite wird ignoriert!) und darauf darf man eine zweite Karte, Schneckenhaus nach oben, spielen. Nun wird der Wert der zuerst gespielten Schnecke mit dem des Schneckenhauses modifiziert - +1, -1, x2, beliebiger Wert von 1-9, die Schnecke verliert oder gewinnt automatisch oder Karten austauschen. Wer dann den höchsten Wert vor sich liegen hat, gewinnt und nimmt die Schnecken-Karten, also die zuerst ausgelegten Karten. Dann wird die zweite gespielte Karte, so vorhanden, Schnecke nach oben gedreht und man darf wieder eine zweite Karte darauf spielen usw. Sind alle Sprints = Stiche gespielt, punktet man für erfüllte Wetten. Eine witzige Wizard-Variante, familienfreundlich, unvorhersehbarer und taktischer durch die Schneckenhäuser, nett gezeichnet und schnell zu spielen.