Lügen Kniffel

Wie beim normalen Kniffel soll man mit maximal drei Würfen ein auf der Gewinnkarte vorgegebenes Ergebnis erzielen, bei dieser Variante darf man jedoch bluffen - wird man erwischt, muss man den Wurf streichen und die Gegner dürfen ihn sich gutschreiben, wird jemand falsch verdächtigt, muss der Anschuldiger den Wurf bei sich streichen.  

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
6361
Kategorien:
Bluffen/Knobeln, Schätzen, Würfel
Erscheinungsjahr

1993
Spieler

3 - 8 Spieler
Alter

12 - 88 Jahren
Dauer

bis 45 Minuten

Spielbeschreibung

  Damit die Sache aber nicht zu banal und einfach wird, ist hier eine ganz neue Komponente unter die Würfel gebracht worden. Der Spieler deckt seine Würfel nicht auf, sondern sagt - dank des speziellen Lügen-Kniffel-Würfelbecher-Sets - sein Ergebnis an. Und er kann lügen, pardon, bluffen. Wird er erwischt, muß er den - fälschlich angesagten - Wurf aus der Lügenspalte der Gewinnkarte streichen, und die Mitspieler dürfen sich den Wurf zuguteschreiben. Bei falscher Verdächtigung folgt die Strafe ebenfalls auf den Wurf - der Anschuldiger muß nun seinerseits den Wurf streichen. Der erste Wurf erfolgt mit den drei ineinandersteckenden Bechern, danach kann man beliebig viele Würfel unter dem ersten Becher zurücklassen und die beiden anderen zum Neuwürfeln abheben, dies kann beim zweiten Wurf wiederholt werden. Nach dem dritten Wurf (für den unter dem ersten Becher nichts mehr herausgeholt werden darf) wird angesagt, ganz wie es dem Werfer gefällt, die Kombination muß nur auf dem Block vorhanden sein. Bluffen ist nicht nur erlaubt, sondern zum Gewinnen auch notwendig, es sei denn, man würfelt ohnehin immer das, was man gerade braucht. Glauben alle die Ansage, braucht der Wurf nicht gezeigt zu werden, er wird in der Punkte-Spalte gutgeschrieben. Wird angezweifelt, müssen die Würfel aufgedeckt werden und der Wurf wird - je nach Wahrheit der Ansage - dem Zweifler oder dem Würfler gutgeschrieben, mit einer Ausnahme: Einen Kniffel erhält immer nur der Würfler, damit es nicht zu einfach wird.