
Lotus
Die Spielsteine werden in verschieden hohen Stapeln ins Spiel gebracht, die obersten Steine eines Turmes ziehen so weit wie der Turm mit ihnen hoch ist. Die Stapeln können gemischt sein, das heißt eigene Steine und Steine des Gegners beinhalten, die Spieler ziehen mit einem freien Stein ihrer Farbe und sollen ihre Spiele als erste aus dem Brett bringen. Abstraktes Spiel ohne Hintergrundgeschichte, gut als Zwei-Personen- Spiel.
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Inventarnummer:
9822
Kategorien:
Figuren bewegen, Laufspiel, Setz-/Position, 2-Personen
Spielbeschreibung
Reihum bewegen nun die Spieler immer EINEN Stein ihrer Farbe. Dies muß ein Stein sein, der entweder allein liegt oder als oberster auf einem Stapel. Die Zugweite eines einzelnen Steins wird durch die Höhe des Stapels, auf dem er liegt, bestimmt,und zwar bevor er weggenommen wird, d.h. der oberste Stein eines Dreierstapels darf drei Felder weit ziehen. Rückwärtsziehen ist nicht möglich. Während des Spiels gibt es keine Beschränkung für die Höhe eines Stapels, solange es sich um einen einzelnen eigenen Stein handelt, kann jeder Spieler seinen Zugstein nach Belieben wählen. Ist kein Zug mit einem eigenen Stein möglich, zieht man mit einem beliebigen Stein irgendeines Mitspielers oder setzt aus. Landet ein Stein am Ende seines Zuges auf einem Trampolinfeld, das sind die rot umrandeten Blütenfelder, darf er sofort noch einmal dieselbe Anzahl Felder weiterziehen, die er bnis zum Trampolinfeld gezogen ist. Das Ziel lingt hinter dem letzten Feld des Plans und muß nicht exakt getroffen werden.