Lost Gemma W

Schatzsuche, man legt einen Weg von seiner Startstadt zum verlorenen Schatz. In der Untersuchungsphase zieht man eine Karte und legt eine seiner zwei Karten - offen oder verdeckt - in einen der 24 Plätze der 5x5 Auslage - Zugstapel liegt in der Mitte - und führt den Effekt aus, falls vorhanden. Ist das Deck leer und alle Startkarten gelegt, deckt man in der Erkundungsphase - in Reihenfolge der Handkarten-Nummer - Karten in der Auslage auf, bis man den Schatz findet oder durch ein Monster gestoppt wird. Sind beide Schätze gefunden, gewinnt man, wenn man den längeren Weg zum Schatz hat. Spielerzahl laut Packung 2-4, laut Regel 2-5  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Japanisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27497
Tags:
ess17
Kategorien:
Karten, Legen
Erscheinungsjahr

2017
Spieler

2 - 4 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Suche nach verlorenen Schätzen! Um sie zu finden, legt man Wege von der jeweiligen Startstadt zum verdeckten Schatz und findet ihn durch Aufdecken. Karten im Spiel haben Effekte für die Untersuchungsphase, Initiative für Erforschungsphase, eine Zahl für ihre Häufigkeit und eine von vier Arten Straße. Jeder Spieler hat seine Startstadt und seine Spielerkarte und bekommt eine der 25 Landkarten-Karten, der Rest ist Zugstapel und markiert die Mitte einer 5x5 Auslage. In der Phase Untersuchung zieht man eine Karte und legt eine seiner zwei Karten - offen oder verdeckt - in einen der 24 Plätze der 5x5 Auslage und führt den Effekt aus, falls vorhanden und die Karte offen gespielt wurde. Ist nur mehr eine Karte im Zugstapel und man hat noch seine Startkarte, spielt man diese offen und erledigt den Effekt. Ist das Deck bis auf eine Karte leer und alle Startkarten sind gelegt, legt man in der Phase Erforschen - in Reihenfolge der Nummer der jedem verbliebenen Handkarte - diese Handkarte seine Startstadt und deckt sie in Reihenfolge der Initiative-Nummern auf, wer ein X hat, kann nicht forschen. Forscht man, deckt man Karte um Karte in der Auslage auf und erledigt „Gefunden“ Effekte, bis man einen Schatz findet oder durch ein Monster gestoppt wird. Haben alle Spieler geforscht und es wurde ein Schatz gefunden, gewinnt dessen Finder; wurden beide gefunden, gewinnt man mit dem längeren Weg zwischen Startstadt und Schatz. Grundsätzlich bekannte Mechanismen, interessant als Beispiel für Spiele aus Japan, die Regeln sind an sich einfach, aber etwas unübersichtlich formuliert, kommen aber mit guten Kartenerklärungen.