Lords of Scotland

Die Karten im Spiel repräsentieren jeweils einen individuellen Clan und die Zugehörigkeit zu einer Blutlinie. Spielziel ist, 40 Stärkepukte aus Unterstützern zu bekommen. Unterstützung bekommt aus gewonnenen Gefechten, die aus fünf Runden bestehen. In jeder Runde kann man Karten aus der Hand spielen oder Karten ziehen. Nach fünf Runden wird die Stärker alle gespielten Clans verglichen, die höchste Summe gewinnt und man nimmt einen Clan aus dem Unterstützer-Stapel, danach nehmen alle anderen in absteigender Stärke ebenfalls einen Unterstützer. Danach werden alle Karten abgeworfen und neue für ein neues Gefecht ausgelegt.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
25979
Tags:
ess15
Kategorien:
Karten, Konflikt/Simulation
Erscheinungsjahr

2015
Spieler

2 - 5 Spieler
Alter

13 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Die Karten im Spiel repräsentieren jeweils einen individuellen Clan und die Zugehörigkeit zu einer Blutlinie. Jede Blutlinie verfügt über eine Spezialfähigkeit, manche davon sehr bösartig und stark. Spielt man einen Clan und es ist noch kein Clan mit geringerer Stärke im Gefecht, kann man die Spezialfähigkeit der soeben gespielten Clan-Blutlinie aktivieren. Man bekommt fünf Karten, der Rest wird gestapelt, fünf Karten werden als Rekrutierungs-Auslage aufgedeckt, so viele Karten wie es Mitspieler gibt werden als Unterstützung ebenfalls offen ausgelegt. Spielziel ist, 40 Stärkepunkte aus Unterstützern zu bekommen. Unterstützung bekommt aus gewonnenen Gefechten, die aus fünf Runden bestehen. In jeder Runde kann man Karten aus der Hand spielen oder Karten aus der Rektrutierungsauslage ziehen. Gespielte Karten kann man offen oder verdeckt vor sich auslegen, für gezogene Karten wird vom Nachziehstapel nachgelegt. Nach fünf Runden deckt jeder verdeckte Karten seiner Armee auf und addiert die Stärke. Gibt es mehr als einen Clan in der Armee und alle Clans der Armee sind aus derselben Blutlinie, verdoppelt dies die Gesamtsumme. Nun gewinnt die höchste Summe und man nimmt einen Clan aus dem Unterstützer-Stapel als Stärkepunkte in den Siegpunktestapel, danach nehmen alle anderen in absteigender Armeestärke ebenfalls einen Unterstützer. Danach werden alle Karten am Tisch abgeworfen und neue Rekrutierungs- und Unterstützungskarten für ein neues Gefecht ausgelegt. Klingt einfach, ist aber ein raffiniertes Taktikspiel um den gezielten Einsatz der Clanfähigkeiten oder der Punkteverdopplung und auch um Ausbau und Einsatz der Kartenhand.