Longships

Die Spieler segeln mit den Langschiffen aufs Meer und erwerben Güter durch Plünderungen oder Handel mit anderen Wikingern. Sie opfern den Göttern, investieren in neue Schiffe und gewinnen am Ende mit den meisten Schiffen, wenn das Spiel mit der 4. Christentum-Karte oder dem 7. Schiff eines Spielers endet. Ein Spielzug besteht aus 7 Phasen: Reparaturen, Windrichtung verändern, Reisen, Kampf, Plünderung, Opfer und Alarmmarker. Zwischendurch kann man noch handeln und in bestimmten Situationen Götterkarten ausspielen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Englisch

Ludografische Angaben

Autoren:
Inventarnummer:
21927
Tags:
ess09
Kategorien:
Setz-/Position, Entwicklung/Aufbau
Erscheinungsjahr

2009
Spieler

2 - 6 Spieler
Alter

10 - 99 Jahren
Dauer

bis 120 Minuten

Spielbeschreibung

  Seit 2007 bringt Harald Enoksson seine sehr individuellen Spiele nach Essen, meist nur in sehr kleiner Auflage und handgemacht, so auch 2009 – diesmal mit dem Thema Wikinger. Die Spieler segeln mit Langschiffen übers Meer und erwerben Güter durch Plünderungen oder Handel mit anderen Wikingern. Sie opfern den Göttern, investieren in neue Schiffe und gewinnen am Ende mit den meisten Schiffen, wenn das Spiel mit der 4. Christentum-Karte oder dem 7. Schiff eines Spielers endet. Ein Spielzug besteht aus 7 Phasen: Reparaturen, Windrichtung verändern, Reisen, Kampf, Plünderung, Opfer und Alarmmarker. Zwischendurch kann man noch handeln und in bestimmten Situationen Götterkarten ausspielen. Wind beeinflusst die Bewegung, Sturm beschädigt Schiffe oder lässt schon beschädigte Schiffe sinken, beschädigte Schiffe können höchstens vier Güter transportieren und verlieren alle anderen. Für Kämpfe werden zuerst Schlachtenkarten gespielt, dann wird ein Würfel geworfen und Punkte für Schlachtenkarten oder Beschädigungen von Angreifer und Verteidiger werden addiert oder subtrahiert, dann bestimmt das Resultat den Ausgang des Kampfes und auch die Umverteilung der Güter. Götterkarten bekommt man aus Opfern, es können Schlachten-, Reparatur-, Wachstums-, Wind- oder Christentum-Karten sein. Ein toter Wikinger kann als Double des schwächsten noch überlebenden Wikingers am Brett zurückkommen. Wie immer bei Mondainai liegt der Witz im Detail, teilweise auch in der Formulierung der Regeln, die es nur in englischer Sprache gibt – schon von der Auflage her ein Spiel für Fans ausgefallener Nischenspiele.