
Long Live The Queen
Axia, die Königin der Unterwelt ist tot - Syndikate kämpfen um ihre Nachfolge. Dazu sammelt man entweder drei Prestigemarker jedes Typs oder verursacht Umdrehen der gegnerischen Prinzessin. Jeder hat 12 Karten, legt die Prinzessin offen an Platz 7 der Zahlenleiste und verteilt die restlichen Karten laut Vorgabe. Ein geheimer Meister bestimmt Fähigkeiten zweier Rekruten. Der aktive Spieler würfelt und deckt Karten dieser Werte auf oder aktiviert bereits offene Karten und führt sie aus und kann eine Karte umlegen. Aktivieren kann Prestigemarker bringen. Auch als Long live the Queen Classic Edition verfügbar.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27211
Tags:
ess17
Kategorien:
Konflikt/Simulation
Spielbeschreibung
Axia, die Königin der Unterwelt ist tot - die Syndikate The White Rose und The Black Rose kämpfen für die Prinzessin des Syndikats um Axia’s Nachfolge. Um den Kampf um die Nachfolge zu gewinnen, muss man entweder drei Prestigemarker jeder Farbe - für Gefährlichkeit, Reichtum und Weisheit der Prinzessin - sammeln oder das Verdecken der gegnerischen Prinzessin verursachen. Jeder Kontrahent hat die zwölf Karten seiner Farbe, legt die Prinzessin offen an Platz 7 der Zahlenleiste mit den Positionen 2 bis 12. Danach wählt jeder Spieler einen Charakter als Meister - es muss einer mit Prestige-Icon sein - und legt ihn verdeckt neben die Nummernleiste; der Meister bestimmt die Fähigkeit und Initiative zweier Rekruten. Die restlichen Karten werden verdeckt an die Leiste links und rechts der Prinzessin angelegt. Der aktive Spieler würfelt, die Summe bestimmt die Position der aktiven Karten. Verdeckte Karten dort werden aufgedeckt, sind beide bereits offen, werden ihre Fähigkeiten aktiviert und mit ansteigender Initiative ausgeführt. Ist eine offen und die andere verdeckt, wird zuerst die offene aktiviert und dann die verdeckte umgedreht. Für Rekruten wird der Meister aufgedeckt und die Rekruten agieren mit Fähigkeiten und Initiative des Meisters. Aktivieren kann Prestigemarker bringen. Wer aber alle sechs Marker einer Farbe hat, muss alle zurückgeben! Zuletzt kann man zwei Karten vertauschen oder den Meister austauschen. Viel Taktik, viel Risiko, unvollständige Information, viele Optionen, alle Eigenschaften und Charaktere passen wunderbar zusammen und wunderbar zum Thema - was will man mehr von einem Spiel mit nur 24 Karten?