Logik-Trainer

Mit 160 doppelseitig bedruckten Kärtchen kann man die verschiedensten Spiele auf der Basis logischer Folgen oder Gruppierungen spielen, es werden die Spielmöglichkeiten genannt und auch Anregungen zum selbst Erfinden von Aufgaben gegeben. Es kann für manche Aufgaben mehrere Lösungen geben, wer eine innere Logik begründen kann, gewinnt das Kärtchen. Wer die meisten Aufgaben gewinnt, gewinnt das Spiel. Die Motive auf den Kärtchen sind Formen, Zahlen, Buchstaben, Gegenstände, Tiere, Lebensmittel etc., die sich in den verschiedensten Kategorien kombinieren lassen.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
18677
Tags:
nbg08
Kategorien:
Lernen, Denken
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

1 - 6 Spieler
Alter

5 - 10 Jahren
Dauer

bis 20 Minuten

Spielbeschreibung

  Mit 160 doppelseitig bedruckten Kärtchen kann man die verschiedensten Spiele auf der Basis logischer Folgen oder Gruppierungen spielen, es werden die Spielmöglichkeiten genannt und auch Anregungen zum selbst Erfinden von Aufgaben gegeben. Es kann für manche Aufgaben mehrere Lösungen geben, wer eine innere Logik begründen kann, gewinnt das Kärtchen. Wer die meisten Aufgaben gewinnt, gewinnt das Spiel. Die Motive auf den Kärtchen sind Formen, Zahlen, Buchstaben, Gegenstände, Tiere, Lebensmittel etc., die sich in den verschiedensten Kategorien kombinieren lassen. Im Spiel 1 „Welche Kärtchen gehören zusammen?“ bildet man Gruppen mit einem Zusammenhang, jeder wählt eine Kategorie und muss dann auf Kommando dazu 8 passende Kärtchen finden. Wer zuerst fertig ist, beendet die Runde, alle bekommen so viele Punkte wie sie Kärtchen gefunden haben. Spiel 2 „Was passt nicht in die Reihe?“ verlangt das Bilden logischer Aufgaben, in einer Reihe von 5 Kärtchen müssen die Spieler das eine finden, das nicht dazu passt. Jeder Spieler stellt einmal eine Aufgabe, wer die meisten Aufgaben gewinnt, gewinnt das Spiel. Im Spiel 3 „Setze die Reihe richtig fort“ bildet wiederum jeder Spieler eine Reihe mit einer logischen Folge, die die anderen Spieler herausfinden müssen, sie müssen das nächstfolgende Motiv nennen. Mit einfachen Mitteln präsentiert dieses Spiel die Vielfalt der logischen Aufgaben, die Spieler trainieren das Erkennen von Zusammenhängen und Überbegriffen, aber auch von scheinbar nicht vorhandenen Unterschieden, großer blauer Kreis ist nicht das gleiche wie kleiner blauer Kreis.