
Logic Cards
53 Aufgaben in fünf Schwierigkeitsstufen von leicht bis sehr schwierig. Die Information wird in Form von Bildern und Symbolen gegeben, die Frage wird durch ein Symbol gestellt: Ein Fragezeichen verlangt Finden des oder der fehlenden Elemente, z.B. Zahl, Figur, Muster, Buchstaben und so weiter. Striche und Pfeile verlangen das Umlegen von so vielen Hölzchen um den Umriß so oft zu erzielen, wie die Zahl im Umriß angibt, es gibt ein Symbol für die korrekte Gleichung oder es wird das Element gesucht, das nicht ins Muster passt. Eine gratis App für die Lösungen ist downloadbar, man findet sie auch auf der Rückseite der Regeln.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
26528
Tags:
nbg16
Kategorien:
Kinder, Denken
Spielbeschreibung
53 Aufgaben in fünf Schwierigkeitsstufen von leicht bis sehr schwierig, gekennzeichnet durch ein bis fünf Glühlampensymbole. Die Information wird in Form von Bildern und Symbolen gegeben, auch die Frage wird durch ein oder mehrere Symbole gestellt: Ein Fragezeichen verlangt das Finden des oder der fehlenden Elemente in Muster oder Reihe, z.B. Zahl, Figur, Muster, Buchstaben und so weiter, kann aber auch mit anderen Symbolen kombiniert werden, zum Beispiel mit zwei Pfeilen, wenn man die Drehrichtung des letzten Zahnrads in der Reihe finden muss. Das durchgestrichene Fragezeichen bedeutet, dass man das Element finden muss, dass nicht in Muster oder Reihe passt. Ein Pfeil zeigt auf das Ergebnis, das man finden muss, zum Beispiel eine geometrische Form, so oft wie die Zahl in der Form anzeigt; dazu muss man Hölzchen umlegen oder entfernen, symbolisiert durch die entsprechende Anzahl Striche mit Pfeil für Umlegen oder durchgestrichene Striche für Entfernen. Ein Gleichheitszeichen zwischen zwei Häkchen verlangt als Resultat eine gültige Gleichung. Die Lösungen sind in Reihenfolge der Aufgaben auf der Rückseite der Lösungen abgedruckt; man kann aber auch mithilfe einer Gratis-App nicht nur die Lösungen selbst downloaden, sondern den Lösungsweg, wie man zu den Lösungen kommt. Eine Einladung zum Denken, Knobeln, oder Prozentrechnen, überall und immer zu nutzen, ideal zum Überbrücken von Wartezeiten, leicht mitzunehmen, sogar mitsamt einer Schachtel Zündhölzer, falls man die Hölzchen real umlegen will, zum Beispiel um eine Gleichung in römischen Ziffern zu lösen: VI + II = V durch Umlegen von zwei Hölzchen!