
Logan Stones
Logan Stone greift das Thema Stein-Schere-Papier auf, die entsprechenden Symbole sind in die schon bekannten wunderschönen Sechsecksteine geschnitten. Die 18 Steine sind im Beutel, jeder Spieler zieht 8 Steine und legt sie vor sich aus, die anderen beiden werden nebeneinander so hingelegt, dass nur eine Seite bekannt ist. Spielziel ist, in der gemeinsamen Auslage vier gleiche Symbole in eine Reihe zu bekommen. Neu angelegte Steine müssen mindestens zwei andere Steine berühren, wenn das neu gelegte Symbol eines oder beide der angrenzenden Symbole schlägt, werden alle geschlagenen Steine umgedreht. Der neu gelegte Stein wird nie geschlagen. Sind alle Steine gelegt, werden Steine gedreht oder umgesetzt, diese können dabei gedreht werden.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, Französisch, DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
20216
Tags:
ess08
Kategorien:
Legen, Setz-/Position, 2-Personen
Spielbeschreibung
Logan Stone greift das Thema Stein-Schere-Papier auf und gleichzeitig das Thema der Reihenbildung. Die Symbole Stein, Schere und Papier sind in die schon aus Hive und Army of Frogs bekannten Sechsecksteine geschnitten. Es gelten die bekannten Regeln Stein schlägt Schere, Schere schlägt Papier, Papier schlägt Stein. Die 18 Steine werden in den Beutel gelegt, jeder Spieler zieht 8 Steine und legt sie vor sich aus, die anderen beiden werden nebeneinander so hingelegt, dass nur eine Seite bekannt ist. Spielziel ist, in der gemeinsamen Auslage vier gleiche Symbole in eine Reihe zu bekommen. Neu angelegte Steine müssen mindestens zwei andere Steine berühren, wenn das neu gelegte Symbol eines oder beide der angrenzenden Symbole schlägt, werden alle geschlagenen Steine umgedreht. Der neu gelegte Stein wird nie geschlagen, das heißt umgedreht, auch wenn er schwächer ist als seine Nachbarn. Sind alle Steine gelegt, werden Steine gedreht oder umgesetzt, diese können dabei gedreht werden. Setzt man einen Stein um, gelten die gleichen Regeln wie bei einem neuen Stein. Nur umdrehen darf man auch einen Stein, der nur einen Nachbarn hat. Für beide Bewegungen gilt, ist der bewegte oder gedrehte Stein stärker als ein oder beide benachbarten Steine, werden diese geschlagen. Beim Bewegen muss man die Inselregel beachten, wird durch das Bewegen eines Steins die Auslage geteilt, darf dieser Stein nicht bewegt werden. Das Spiel hat mehr Tiefe als auf den ersten Blick vermutet, gutes Gedächtnis und Planung sind gefordert. Für Freunde des Genres eine wunderschöne und interessante Ergänzung. Kid Family ein Adult Expert