
Little Amadeus Maestro
Little Amadeus soll mit Nannerl, Haydn und Beethoven seine Musik aufführen, 10 Musikstücke sind gefunden, aber jetzt braucht man die Musiker. Jeder Spieler hat eine Figur und eine Ablage sowie ein Dirigentenkärtchen und 2 Kärtchen vom Stapel, in der untersten Reihe der Agentur. Wer dran ist kann Kärtchen ablegen und muss 1-3 Kärtchen nachziehen. Gelegte Kärtchen kommen aus der eigenen Agentur oder der oberen Reihe fremder Agenturen. Der erste Musiker einer Reihe muss ein Dirigent sein, egal auf welchem Feld, weitere Musiker werden links oder rechts lückenlos auf ihr Instrument gelegt. Beim Nachziehen kommen Applauskärtchen auf den Plan. Für gelegte Musiker bekommt man je einen Punkt, für in einem Zug begonnene und vollendete Stücke 2, Devilius bringt 5 Punkte Bonus, er geht zu dem Spieler, der ein Stück vollendet. Nach dem 14. Applaus endet das Spiel, verbliebene Musikerkärtchen bringen Minuspunkte für die Noten, der Dirigent kostet 5 Punkte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Bearbeitung von Maestro, Maestro, Maestro, Hans im Glück, 1989
Ludografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
17742
Tags:
ess07
Kategorien:
Legen, Sammeln, Merchandising / Lizenz Thema
Spielbeschreibung
Little Amadeus soll mit Nannerl, Haydn und Beethoven seine Musik aufführen, 10 Musikstücke sind gefunden, aber jetzt braucht man die passenden Musiker. Jeder Spieler hat eine Figur und eine Agentur in Form einer Ablage-Tafel sowie ein Dirigentenkärtchen und zwei Musikerkärtchen vom Stapel, die er in die untere Reihe der Agentur legt. Wer dran ist kann beliebig viele Kärtchen ablegen und muss 1-3 Kärtchen nachziehen. Kärtchen, die man anlegt, kann man aus der eigenen Agentur nehmen oder aus der jeweils obersten Reihe fremder Agenturen! Karten in der unteren Reihe einer Agentur dürfen von anderen Spielern nicht genommen werden. Jede der Reihen auf dem Plan ist ein Musikstück, der erste Musiker in einer Reihe muss ein Dirigent sein, er hat kein eigenes Feld, sondern kann auf jedes Feld gelegt werden. Weitere Musiker müssen links oder rechts vom Dirigenten lückenlos auf ihr Instrument gelegt werden. Wird beim Nachziehen ein Applauskärtchen gezogen, wird es auf eines der 14 Applausfelder am Plan gelegt. Nachgezogene Kärtchen müssen sofort in die Agentur gelegt werden, und dürfen innerhalb der Agentur nicht verschoben werden. Für gelegte Musiker bekommt man je einen Punkt, für in einem Zug begonnene und vollendete Stücke 2, wer ein Musikstück fertigmacht, bekommt Devilius. Er bringt 5 Punkte Bonus. Nach dem 14. Applaus endet das Spiel, verbliebene Musikerkärtchen bringen einen Minuspunkt für jede darauf abgebildete Note, der Dirigent kostet 5 Punkte, wer die meisten Punkte hat, gewinnt. Ein gelungenes Spiel mit ideal zur Lizenzfigur passendem Thema und guten, einfachen Regeln.