
Lingo Twist
Zu Kategorien genannte Begriffe erraten! Wo ist das Problem? Nun, bevor man die Kategorie durch Drehen bestimmt und die Begriffe nennen kann, zieht man eine Mimik-Karte, die man befolgen muss, wenn man die geforderten ein bis zwei Begriffe nennt - das reicht von Nase mit der Zungenspitze berühren bis zum Zunge herausstrecken und mit beiden Händen festhalten. Die Mitspieler schlagen, wenn sie glauben, den oder die Begriffe zu kennen, auf die Rote Nase. Wer richtig rät, bekommt die Karte, im Fall von zwei Begriffen allerdings nur dann, wenn man beide Begriffe errät. Bei Nicht-Erraten der Begriffe verliert der Sprecher eine Karte.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Tschechisch, Ungarisch, SlowakischLudografische Angaben
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27277
Tags:
ess17
Kategorien:
Lernen, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Man soll Begriffe zu vorgegebenen Kategorien erraten! Wo ist das Problem? Nun, es kommen Vorgaben von Mimik und Gestik ins Spiel, die man während des Nennens der Begriffe ausführen muss. Der Spielplan ist als Gesicht gestaltet, der offene Mund zeigt als Zähne Symbole für Kategorien - die Symbole werden in der Spielregel erklärt; eine Quietsche ist die Nase und eine verknotete Zunge aus Plastik fungiert als Drehpfeil. Der aktive Spieler zieht eine Karte vom verdeckten Stapel, sie zeigt die zu imitierende Mimik oder Gestik. Dann nennt man die geforderten ein oder zwei Begriffe und führt dabei Mimik oder Gestik aus. Fordert die Kategorie zwei Begriffe, muss man beide nennen, bevor die Mitspieler raten dürfen. Mimik oder Gestik reichen von Nase mit der Zungenspitze berühren bis zu Zunge herausstrecken und mit beiden Händen festhalten, die Kategorien von leicht zerbrechlichen Dingen bis Spieletitel oder Elektrogeräten. Glaubt jemand, die beiden Begriffe richtig verstanden zu haben, schlägt er auf die Nase und nennt die Antwort oder Antworten. Ist sie richtig, bekommt man die Karte, im Fall von zwei Begriffen allerdings nur dann, wenn man beide Begriffe errät. Wer falsch rät, ist für den Rest der Runde aus dem Spiel, die anderen dürfen weiterraten. Bei Nicht-Erraten der Begriffe verliert der Sprecher eine Karte, allerdings darf ein Begriff bis zu dreimal wiederholt werden. Wer als erster fünf Mimik-Karten gesammelt hat, gewinnt. Eine witzige und nicht ganz leichte Variante der Begriffe-erraten-Spiele - sagen Sie mal „Fernseher“ während Sie ihre herausgestreckte Zunge schnell hin- und her bewegen!