
Liliput
Die Bewohner von Liliput wollen Gulliver gefangen nehmen, gemeinsam können sie es schaffen. 30 Figuren sind an der Unterseite je 4 x mit 0, 1, 2, 3, 4, und 5 markiert sowie 6x mit einem Seil. Alle Figuren werden gemischt und man zieht zufällig vier Liliputaner für seine Tafel. Man nimmt eine Figur, nennt den Wert und kann sie in die Familie aufnehmen: Man wählt eine Figur von der Tafel, nennt den Wert ersetzt sie durch die neue Figur. Zeigt die Figur ein Seil, stellt man sie auf die Gullivertafel und vertauscht dann einen eigenen Liliputaner mit einem von einem Mitspieler, die Werte beider Figuren werden genannt. Mit der vierten Figur auf Gulliver endet das Spiel, alle addieren die Werte ihrer Liliputaner auf der Familientafel, wer die geringste Summe erreicht, gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Französisch, Ungarisch, PolnischLudografische Angaben
Autoren:
Inventarnummer:
23850
Tags:
nbg12
Kategorien:
Familie, Setz-/Position
Spielbeschreibung
Die Bewohner von Liliput wollen Gulliver gefangen nehmen, gemeinsam können sie es schaffen. 24 von insgesamt 30 Figuren sind an der Unterseite je 4 x mit mit den Zahlenwerten 0, 1, 2, 3, 4, und 5 markiert, 6 der Figuren zeigen an der Unterseite eine Seilmarkierung. Alle Figuren werden gemischt und als Vorrat bereitgestellt, jeder Spieler zieht vier solche Liliputaner und stellt sie auf seine Familientafel, ohne die Unterseite anzuschauen. Wer am Zug ist, nimmt einen Liliputaner und dreht ihn um: Zeigt die Unterseite eine Zahl und man möchte, weil der Wert niedrig ist, diese Figur behalten, kann man sie in die Familie aufnehmen: Man sucht sich einen Liliputaner von seiner Tafel aus, dreht ihn um, nennt seinen Wert und stellt ihn in die Mitte zum Vorrat, die soeben gezogene Figur aus der Mitte wird auf die Familientafel gestellt. Möchte man den Liliputaner nicht in der Familie haben, stellt man ihn zurück in die Mitte. Ist unter dem soeben aus der Mitte gezogenen Liliputaner aber ein Seil zu sehen, stellt man diesen Liliputaner auf ein freies Feld der Gullivertafel. Dann vertauscht man eine Figur von der eigenen Familientafel mit einer Figur von der Tafel eines Mitspielers, die Werte beider Figuren werden genannt. Wird der vierte Liliputaner auf Gulliver gesetzt, ist er gefangen und das Spiel endet: Alle addieren die Werte ihrer Liliputaner auf der Familientafel, wer die geringste Summe erreicht, gewinnt. Liliput ist eine gelungene Synthese aus Zufall und Gedächtnis, das Thema passt super zum Mechanismus und wer genau aufpasst, kann sich mit einem Seil eine wertvolle 0 beim Nachbarn holen!