
Like
Als Nutzer von Status, dem populärsten Netzwerk, fordert man als Troll andere User durch Taggen in peinlichen Postings heraus und versucht zu gewinnen. Dann kann man „Ruf“ einsetzen um sein Profil zum beliebtesten zu machen und die meisten Freunde zu haben, denn man gewinnt mit den meisten Freunden. Die Phasen einer Runde sind Update, Diskussion, Neue Freunde, Hilfe aus dem Web und Troll-Wechsel. Man kann jederzeit Karten nennen und spielen, für Profil oder Postings. Fordert der Troll einen Spieler heraus, flippen beide Fan-Marker; die Anzahl „likes“ entscheidet den Ausgang. Man kann dafür Allianzen eingehen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Englisch, Deutsch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25153
Tags:
ess12
Kategorien:
Auktion, Bieten, Versteigerung, Kreativ/Kommunikation
Spielbeschreibung
Als Nutzer von Status, dem populärsten Netzwerk, fordert man als Troll andere User durch Taggen in peinlichen Postings heraus und versucht zu gewinnen. Dann kann man „Ruf“ einsetzen um sein Profil zum beliebtesten zu machen und die meisten Freunde zu haben, denn man gewinnt mit den meisten Freunden. Jedem Spieler wird zufällig eine Profilkarte zugeteilt. Die Phasen einer Runde sind Update, Diskussion, Neue Freunde, Hilfe aus dem Web und Troll-Wechsel. Man kann jederzeit Karten nennen und spielen, von beiden Kartenarten Profil oder Postings. Man darf Karten nicht an andere Spieler weitergeben oder sie ihnen borgen und damit handeln. Einmal pro Runde kann der Troll einen Spieler herausfordern, dazu gibt man dem Herausforderer die Tag Wand und setzt mindestens ein Fan-Marker. Dier Herausgeforderte muss akzeptieren und ebenfalls mindestens einen Fan einsetzen. Diese Tokens repräsentieren die Anzahl Fans, die man nutzt; beide Spieler flippen die Fans, die Anzahl „likes“ entscheidet den Ausgang. Man kann jederzeit weitere Fan-Marker einsetzen und auch temporäre Allianzen eingehen, um nicht an der Diskussion Beteiligte dazu zu bringen Fans einzusetzen. Als Helfer kann man sein Gebot später nicht erhöhen. Am Ende der Diskussion/Herausforderung bekommen Alliierte der Gewinnerseite ihre Fans zurück und die versprochene Belohnung, die Verlierer bekommen nichts. Wer immer Fans gesetzt hat, kann nun Neue Freunde kaufen, in dieser Phase kann keine Karte gespielt werden. Das Ungewöhnliche und Interessante an diesem Spiel ist das Thema, die Mechanismen laufen im Grunde auf einen zufallslastigen Vergleichsmechanismus hinaus, aber witzig und gelungen.