
Ligretto Twist
Altbekannt und doch neu: Man muss aus dem eigenen Stapel Karten auf Stapel in der Mitte ablegen, aber nicht nach Zahlen, sondern nach Farben. Farbstapel in der Mitte werden mit je einer Karte begonnen. Dann decken alle gleichzeitig von ihrem Stapel eine Karte auf und legen sie auf den passenden Stapel, aber: Der Stapel muss danach mit der Hand abgedeckt werden, bis man mit der anderen Hand die nächste Karte auf einen anderen Stapel gelegt hat. Karten, die man nicht unterbringen kann, legt man bei sich temporär ab. Blockiert man selbst einen nötigen Stapel, kann man die Hand wechseln. Wer keine Karten hat, gewinnt die Runde!
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Spanisch, Kastilisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Belgisches NiederländischLudografische Angaben
Verlage:
Redaktion:
Autoren:
Inventarnummer:
23280
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Reaktion
Spielbeschreibung
Ligretto – wer kennt das schnelle Spiel um das Ablegen von Zahlenkarten in aufsteigender Reihenfolge auf Stapel in der Tischmitte nicht? Ligretto Twist basiert auf demselben Prinzip, man legt Karten aus dem eigenen Stapel auf Stapel in der Mitte ab, aber nicht nach Zahlen, sondern nach Farben. Im Spiel sind die Farben rot, gelb, grün und blau, Farbstapel in der Mitte werden mit je einer Karte begonnen. Für zwei Spieler legt man eine Karte pro Farbe mit genügend Abstand aus, für 3-4 Spieler kommen zwei Karten jeder Farbe ins Spiel, ausgelegt in zwei Reihen á 4 Karten, wieder mit genügend Abstand und so, dass nie zwei gleiche Farben nebeneinander liegen, jeder Spieler bekommt 40 bzw. 38 Karten auf die Hand und stapelt sie vor sich. Auf ein Startsignal Dann decken alle gleichzeitig von ihrem Stapel eine Karte auf und legen sie auf den passenden Stapel, aber: Der soeben genutzte Stapel muss danach mit der dafür benutzten Hand abgedeckt werden, bis man mit der anderen Hand die nächste Karte auf einen anderen Stapel gelegt hat. Karten, die man nicht unterbringen kann, legt man bei sich temporär ab. Dieser Ablagestapel wird zum neuen Nachziehstapel, wenn dieser durchgespielt ist. Blockiert man selbst einen nötigen Stapel, kann man die Hand wechseln. Wer keine Karten hat, gewinnt die Runde! Die anderen notieren die Anzahl verbliebener Karten als Minuspunkte, wer nach 5 Runden die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt das Spiel- Hektisch, witzig, Knoten und Zusammenstöße sind vorprogrammiert! Auf jeden Fall eine gelungene Variante des Klassikers und ein gutes Training für beidhändiges Arbeiten.