
Lift it!
Schnelles und genaues Bauen, in Teams mit durch einen Haken verbundenen Kränen oder einzeln. Man baut in der vorgegebenen Zeit das auf der Karte abgebildete Bauwerk mit der vom Standort der Figur bestimmten Methode - z.B. mit am Kopf befestigtem Kran oder nach Anweisungen eines Mitspielers. Man muss in der Bauzone und mit Hilfe des Krans bauen. Nach Ablauf der Zeit bewegt man seine Figur einen Schritt pro korrekt platziertem Bauteil und für Fertigstellung im Zeitlimit um einen Bonus. Im Duell punktet, wer zuerst fertig ist. Erreicht eine Figur das gegenüberliegende Start/Ziel-Feld, gewinnt am Ende der Runde, wer in Führung liegt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
Deutsch, Englisch, Französisch, ItalienischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25567
Tags:
ess14
Kategorien:
Action, Setz-/Position, Bauen, stapeln
Spielbeschreibung
Bauspiele gibt es viele, Bauen im Team auch, und trotzdem liefert Lift It! ein völlig neues Teamgefühl und Baugefühl! Der Grundmechanismus ist einfach: Man hat eine Aufgabenkarte und eine Zeitvorgabe und muss die von der Aufgabenkarte vorgegebene Konstruktion innerhalb des Zeitlimits fertigstellen. Der Pfiff liegt im Detail: Man baut nicht direkt mit den Händen, sondern benutzt stattdessen einen Kran mit Haken um die Bauteile zu bewegen und aufzusetzen. Manche Felder verlangen Bauen mit am Kopf befestigten Kran. Entscheidet man sich für die Team-Variante, werden die Kräne beider Spieler mit demselben Haken verbunden, der dann zum Bau genutzt wird. Auf einem Spielplan beginnt man mit seiner Figur am Startfeld, die Bauteile werden auf dem Plan ausgelegt. Man zieht eine Baukarte und baut das dort vorgegebene Bauwerk mit der vom Standort der eigenen Figur festgelegten Methode - mit dem Kran in Händen nach Anweisung eines Mitspielers, man darf die Baukarte nicht anschauen, oder eben mit dem am Kopf befestigten Kran. Man muss immer in der Bauzone und mit Hilfe des Krans bauen. Nach Ablauf der Zeit bewegt man seine Figur einen Schritt pro korrekt platziertem Bauteil und für Fertigstellung im Zeitlimit um einen Bonus. Im Duell punktet, wer zuerst fertig ist. Erreicht eine Figur das gegenüberliegende Start/Ziel-Feld, gewinnt am Ende der Runde, wer in Führung liegt. Eine verrückte Idee, die aber funktioniert - vor allem die Teamvariante mit Kopfkran ist eine ziemliche Herausforderung an koordinierte Bewegung und Umsetzen von „links, links“ in rechts oder doch nicht? Action pur mit enorm viel Spaß!