
Li-La-Laut
Autos mit Lautstärke bewegen! Neun Zielkarten liegen im Kreis; das Auto liegt vor einer beliebigen Karte und fährt je weiter desto lauter ein Geräusch. Der aktive Spieler deckt eine Aufgabe auf: Sie zeigt eine Zielkarte und die Art des Geräusches - klatschen, zischen, klopfen oder Indianergeheul. Nun muss man das Geräusch passend so laut machen, dass die Spieler das richtige Ziel erraten können - jeder gibt reihum einen Tipp ab. Dann wird das Auto bewegt; jeder richtige Tipp bringt eine Karte vom Stapel; bei mindestens einem richtigen Tipp bekommt auch der Geräuschemacher eine Karte. Ist der Stapel leer, gewinnt man mit den meisten Karten.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
27692
Tags:
ess18
Kategorien:
Karten, Hör-Spiel, Musik, Geräusche
Spielbeschreibung
Autos mit Lautstärke bewegen! Je lauter das Geräusch, das ein Spieler macht, desto weiter fährt das Auto - von einer Karte weit bis zu einer vollen Runde der maximalen Distanz von neun Karten! 36 Aufgabenkarten werden gemischt und verdeckt gestapelt; neun Zielkarten liegen im Kreis, das Auto liegt vor einer beliebigen Karte. Der aktive Spieler deckt eine Aufgabe auf: Sie zeigt einen Gegenstand, der die Zielkarte für das Auto festlegt, und dazu die Art des Geräusches, das gemacht werden muss - klatschen, zischen, klopfen oder Indianergeheul. Nun muss man das verlangte Geräusch so laut machen, dass die Spieler aus der Lautstärke das richtige Ziel erraten können. Jeder Spieler gibt reihum einen Tipp ab, das heißt sie nennen nacheinander und laut den Gegenstand, bei dem Auto ihrer Meinung nach Halt machen wird. Dann nennt der Geräuschemacher die Lösung und bewegt das Auto zur Karte mit dem entsprechenden Gegenstand. Jeder Spieler, der richtig geraten hat, bekommt eine Karte vom Stapel als Belohnung, der Geräuschemacher bekommt eine Karte, wenn mindestens ein Spieler richtig getippt hat. Ist der Kartenstapel verbraucht, gewinnt man mit den meisten Karten. Wer länger spielen möchte, verteilt keine Karten für richtiges Raten, sondern notiert die entsprechenden Punkte. Alternativ kann man natürlich eine Anzahl der von einem Spieler gewonnenen Karten als Spielende festlegen. Eine hinreißende Spielidee, die nicht nur genaues Hören verlangt, sondern auch viel Geschick im Abstufen der Lautstärke; neun Abstufungen für Klatschen sind nicht einfach! Gelungenes Akustik- und Intensitätstraining!