
Letter
Nach dem Spiel Horus ist Letter das zweite Spiel aus dem neuen Material Thetastone, diesmal werden Buchstaben in verschiedener Größe Kante an Kante gelegt und dann zu Worten verbunden. Angelegt werden muss nicht kantendeckend, es genügt, wenn sich Teile der Kanten berühren. Auch beim Lesen ist die Richtung egal, die genutzten Buchstaben müssen nur in Reihenfolge über eine beliebige Kante aneinander grenzen, diagonal berührend anlegen und lesen ist nicht erlaubt. Am Ende zählen je nach Version die Wörter, die Summe der Buchstaben oder Prämien für längere Wörter. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
DeutschLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
19962
Tags:
ess08
Kategorien:
Wort, Legen
Spielbeschreibung
Auf der Basis des Spielprinzips von Boggle und anderer verwandter Spiele werden verschieden große Buchstaben aneinander gelegt und zu Worten verbunden. Angelegt werden muss Kante an Kante, es genügt wenn sich Teile der Kanten berühren. Auch beim Lesen ist die Richtung egal, die genutzten Buchstaben müssen nur in Reihenfolge über eine Kante aneinander grenzen, über Eck anlegen und lesen ist verboten. Am Ende zählen entweder die Wörter, die Summe der Buchstaben oder Prämien für längere Wörter. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Zu Spielbeginn legt jeder Spieler einen Stein beliebig aus, mit oder ohne Kontakt zu einem anderen Stein. Danach darf jeder Spieler in seinem Zug einen seiner Steine regelgerecht anlegen und muss mindestens ein damit gebildetes neues Wort nennen. Entdeckt er weitere neue Wörter, auch ohne Nutzung des neu gelegten Buchstabens, nennt und notiert er sie auch. Nach Zeitablauf können Spieler außerhalb der Spielreihenfolge klopfen und damit weitere neu entdeckte Wörter melden und sich notieren. Wer nicht anlegen kann, legt einen seiner Steine als freien Stein neben das Brett oder einen Blankostein auf das Brett. Freie Steine können in beliebiger Menge alternativ oder zusätzlich zum eigenen Stein angelegt werden, wenn damit mindestens ein neues Wort gebildet wird. Ein raffiniertes neues Wortlegespiel, die unterschiedliche Buchstabengröße sorgt anfangs für ordentliche Verwirrung, man tappt immer wieder in die Diagonalfalle und übersieht oft kleine Buchstaben im Schatten von großen. Auch wegen Optik und Haptik ein Muss für Freunde von Wortlegespielen.