
Let's take a Hike
Jeder Spieler bekommt 7 Karten. In seinem Zug legt man Karten aus der Hand auf den Tisch und bildet damit den Rucksack. Jede Karte zeigt etwas, das für einen Ausflug nützlich ist und im Rucksack einen Platz haben sollte. Wer glaubt, genügend Dinge im Rucksack zu haben, kündigt einen Ausflug an. Andere können sich anschließen oder auf eine bessere Gelegenheit warten. Dann wird eine Karte gezogen und alle Wanderer prüfen, ob sie den Gegenstand mithaben. Wenn nicht, müssen sie Sachen abwerfen. Jeder entscheidet, wann er die Gruppe verlässt und punktet. Wer zu lange wartet, kann dem Bären oder dem Stinktier begegnen.
Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:
EnglischLudografische Angaben
Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
23294
Tags:
ess11
Kategorien:
Karten, Legen, Sammeln
Spielbeschreibung
Die Spieler gehen als Wanderer auf einen Streifzug durch den Wald vor und beginnen mit sieben Karten. Die Karten zeigen Gegenstände, die für eine Wanderung nützlich sind, und auch deren Platz in Rucksack oder Hand. Jeder Spieler hat einen unsichtbaren Rucksack vor sich auf dem Tisch, mit fünf Plätzen in Kreuzform für oben im Rucksack, linke Tasche, Rucksackmitte, rechte Tasche und unten im Rucksack, dazu einen Platz für linke Hand und rechte Hand. Jeder der Plätze kann nur einen Gegenstand aufnehmen, und die Fußabdrücke auf den Karten zeigen das Gesamtgewicht an; gibt es für einen Gegenstand mehrere Plätze, darf er auch mehrfach im Rucksack vorhanden sein. In seinem Zug zieht man eine Karte auf die Hand oder legt eine Karte in den Rucksack oder spielt eine Risiko-Karte auf den Tisch. Wer glaubt, genügend Dinge im Rucksack zu haben, kündigt einen Ausflug an. Andere können sich anschließen. Dann wird Karte für Karte aufgedeckt; wer den jeweils gezogenen Gegenstand nicht mithat, muss Karten mit der gleichen Menge Fußspuren wie auf der gezogenen Karte abwerfen. Jeder entscheidet, wann er die Gruppe verlässt und durch Aufnehmen einer der zuvor aufgedeckten Karten punktet. Eine Risiko-Karte beendet den Ausflug. Der Letzte des Ausflugs bekommt die restlichen gezogenen Karten. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Fußspuren auf den für Punkte genommenen Karten. Ein nettes Sammelspiel mit attraktivem Thema, einfachem Mechanismus und der genau richtigen Mischung zwischen Glück beim Karten ziehen und ein wenig Taktik beim Anschließen an die Gruppe und beim die Gruppe wieder verlassen.