Lern die Uhr!

Puzzle-Kärtchen zeigen auf der einen Seite die Uhrzeit in Ziffern und dazu ein passendes Motiv wie Kinder mit Schultasche auf dem Schulweg, der andere Teil des zweiteiligen Puzzles zeigt eine Uhr mit Ziffern und Zeigern. Beim Zuordnen helfen Bilder und Anordnung sowie Schnitt der Puzzlenasen und –ausnehmungen. Es gibt drei verschiedene Spielmöglichkeiten, auch Uhrzeiten einstellen mit den Lernuhren.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch

Ludografische Angaben

Inventarnummer:
19812
Tags:
nbg08
Kategorien:
Lernen
Erscheinungsjahr

2008
Spieler

1 - 4 Spieler
Alter

6 - 9 Jahren
Dauer

bis 25 Minuten

Spielbeschreibung

  2008 startete Noris eine große Lernspieloffensive und brachte für die verschiedensten Altersstufen Lernspiele zu den unterschiedlichsten Themen, die für die entsprechende Altersgruppe in einheitlicher Ausstattung und Farbgestaltung zusammengefasst sind. Die Serie erstes Lernen umfasst die Themen ABC, Zahlen und Uhrzeiten, jedes Spiel ist auch allein zu spielen und bietet einfache Selbstkontrolle durch den individuellen Schnitt der Puzzleteile, es passen immer nur die richtigen Kärtchen zusammen. ABC-Karussell: Mit dem Thema Karussell werden den Buchstaben die Laute zugeordnet, zu den 32 Bild-Kärtchen müssen die passenden Buchstabenkärtchen gefunden werden. Die Farben der Buchstaben passen auch zu den Motiven, trainiert werden die Anlaute. Geeignet für die 1. bis 4. Klasse, für 1-4 Spieler ab 6 Jahren Zahlenzirkus: Die Puzzle-Kärtchen zeigen Zirkusmotive und Zahlen, dargestellt als Wort, als Ziffer und als Punktereihe. Die Mengenpunkte helfen beim Zuordnen. Die Spieler gelangen von der konkreten Menge der dargestellten Gegenstände über die abstrakte Menge der Punkte zum Zahlenbegriff. Geeignet für die Vorschule, für 1-6 Spieler ab 5 Jahren Lern die Uhr!: Puzzle-Kärtchen zeigen auf der einen Seite die Uhrzeit in Ziffern und dazu ein passendes Motiv wie Kinder mit Schultasche auf dem Schulweg, der andere Teil des zweiteiligen Puzzles zeigt eine Uhr mit Ziffern und Zeigern. Beim Zuordnen helfen Bilder und Anordnung. Es gibt drei verschiedene Spielmöglichkeiten, auch Uhrzeiten einstellen mit den Lernuhren. Geeignet für die Vorschule, für 1-6 Spieler ab 5 Jahren.