Leg los!

16 Motivkärtchen werden auf der Tafel ausgelegt und dabei benannt. Der aktive Künstler zieht geheim das oberste Zahlenkärtchen und nutzt nun nach genauen Regeln Scheiben und Stäbchen, um den durch die Zahl bestimmten Begriff auf der Tafel darzustellen. Die Mitspieler haben jeweils einen Rateversuch. Ist der Begriff erraten oder dauert es zu lange oder der Begriff ist zu schwer, zieht man das nächste Kärtchen, usw. bis die Zeit abgelaufen ist. Dabei darf man nur bisher nicht benutztes Material verwenden. Wer den Begriff errät, markiert ihn und kassiert für jeden seiner Marker einen Siegpunkt, der Künstler für alle Marker.  

Dieses Spiel ist in folgenden Sprachen veröffentlicht:

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Ludografische Angaben

Verlage:
Autoren:
Illustratoren:
Inventarnummer:
25692
Tags:
nbg14
Kategorien:
Legen, Kreativ/Kommunikation
Erscheinungsjahr

2014
Spieler

3 - 6 Spieler
Alter

8 - 99 Jahren
Dauer

bis 30 Minuten

Spielbeschreibung

  Minimalismus ist angesagt, denn man hat nur 4 große und 8 kleine Scheiben sowie 7 lange und 14 kurze Stäbchen zur Verfügung, um möglichst viele der auf Kärtchen dargestellten Motive erkennbar zu legen, während die Sanduhr läuft. 16 Motivkärtchen werden auf der Tafel ausgelegt und benannt, die Zahlenkärtchen von 1 bis 16 liegen als verdeckter, gemischter Stapel aus, sie werden vom aktiven Künstler einzeln gezogen und bestimmen das Motiv. Nun nutzt man Scheiben und Stäbchen, um den Begriff darzustellen. Dabei darf man keinerlei Hinweise durch Geräusche, Sprechen oder Gesten geben, darf die Ratesteine nicht verwenden, keine Zahlenlegen, keine Teile festhalten und auch durch deutliches Hinschauen auf das Vorlage-Kärtchen keinen Hinweis geben. Spielfremde Gegenstände dürfen nicht nahe der oder auf der Ablagetafel abgelegt werden. Die Mitspieler haben jeweils einen Rateversuch. Ist der Begriff erraten oder dauert es zu lange oder der Begriff ist zu schwer, zieht man das nächste Zahlenkärtchen für eine Vorlage, usw. bis die Zeit abgelaufen ist. Dabei gibt es allerdings einen Haken! Das für erratene Begriffe verwendete Material bleibt liegen, man darf nur diejenigen Teile verwenden, die bisher noch nicht benutzt wurden. Wer den Begriff errät, markiert ihn ihn auf der Tafel mit seinem Ratestein und kassiert für jeden seiner Marker einen Siegpunkt, der Künstler bekommt einen Siegpunkt für jeden erratenen Begriff. In der Profivariante spielt man mit 20 Kärtchen. Nicht neu, aber witzig, und durch die Begrenzung beim Material ganz schön schwierig! Die Mischung zwischen minimalistisch und nicht zu abstrakt ist gefragt!